Infos für Gästefans

Hallo liebe Gästefans, 

herzlich willkommen in Heidenheim zum Spiel gegen unseren 1. FC Heidenheim 1846 in der Voith-Arena. Damit Euer Aufenthalt bei uns nicht nur während des Spiels, sondern bereits davor und danach angenehm wird, haben wir für Euch die wichtigsten Informationen zusammengestellt. 

1. Informationen zum Gästeblock
Der ausgewiesene Block für die Gästefans befindet sich auf der Westtribüne des Stadions. Block E1 (Stehplätze) sowie die Blöcke E2 und D2 (Sitzplätze). ACHTUNG: Es ist im gesamten Gästebereich (auch Sitzplatz) mit Sichtbehinderung durch Fanutensilien zu rechnen. Bitte wendet Euch ggf. an Eure Fanbetreuung. 

Beachtet bitte, dass die Blöcke L, L1, F und F1 sowie M, N, A, B, C und D1 die Heimbereiche des 1. FC Heidenheim 1846 sind. Dort ist es unerwünscht, Farben und Fanartikel der Gastmannschaft zu tragen, verbale Äußerungen zu tätigen oder provozierend aufzutreten. Der Zutritt wird entsprechend verwehrt. Der Ordnungsdienst ist berechtigt, bei möglichen Vorfällen einzuschreiten sowie Zuschauer und Zuschauerinnen aus diesem Bereich zu entfernen. Die Eintrittskarte erlischt dann ersatzlos. 

2. Tickets
Sollten nicht alle Gästekarten im Vorverkauf abgesetzt werden, wird die Möglichkeit bzw. der Bedarf einer Gästekasse in Rücksprache mit dem Gastverein geprüft. Sämtliche Informationen hierzu sind daher den Faninfos des Gastvereins zu entnehmen.

Die Blöcke L, L1, und F1 sowie M, N, A, B, C und D1 sind Heimfanblöcke. Der 1. FC Heidenheim 1846 behält sich das Recht vor, Fans mit anderen Fanutensilien als denen des Heimvereins abzuweisen. Die Eintrittskarte erlischt dann ersatzlos.

3. Fluchtwege 

Wir bitten um Freihaltung der blau markierten Treppen im gesamten Gästeblock, da es sich hierbei um Fluchtwege handelt.

4. Behindertenfanbetreuung 

Wir stehen den behinderten Fans unserer Gästemannschaft gerne zur Verfügung und beantworten alle Fragen bzw. sind direkte Ansprechpartner, wenn es um die Belange gehandicapter Fans geht. Zu erreichen sind wir unter handicap@fc-heidenheim.de. Weitere Informationen zu Fans mit Handicap findet Ihr HIER!

5. Anfahrt
Alle detaillierten Informationen zum jeweiligen Gästeparkplatz, Parkplatz für Reisebusse etc. sind der jeweiligen Faninformation, welche Euer Verein kommuniziert, zu entnehmen! Wir bitten ausschließlich auf dafür ausgewiesenen Flächen zu parken!
 
Für Reisebusse gilt: Ein Parken direkt am Gästeblock ist möglich.
Für PKW / 9er gilt: Bitte beachtet den Absatz oben und die Faninfos Eures Vereins. 

6. Abreise
Um eine zügige Abreise mit PKW, Klein- oder Reisebus zu ermöglichen, bitten wir die Gästefans den Gästeparkplatz (siehe Punkt 4.) Richtung Mergelstetten über die Buchhofsteige zu verlassen und über die B19 in Giengen/Herbrechtingen (siehe Ausschilderung) auf die Autobahn (A 7) aufzufahren. So umgeht Ihr den Stau durch abfahrende PKW in der Heidenheimer Innenstadt. 

7. Fanutensilien & Gegenstände
In der Regel fragt Eure Fanbetreuung bei uns an, welche Fanutensilien und Gegenstände (Fahnen, große Schwenkfahnen, Doppelhalter, Banner, Trommeln, Megaphone, etc.) für Euren Besuch gewünscht sind. Nach Absprache mit unserem Sicherheitsbeauftragten und uns, der Fanbetreuung, stimmen wir den angefragten Utensilien zu oder behalten uns das Recht vor, aufgrund vorheriger Erfahrungen einzelne Gegenstände abzulehnen. Wir sind grundsätzlich darum bemüht, Euch so viele Fanutensilien wie möglich zu gestatten. Dennoch hängt dies auch von der Ausgangslage vor dem Spiel und vor allem von Eurem Verhalten während der vergangenen Spiele ab. Die anschließende Faninfo erhält Eure Fanbetreuung und setzt Euch darüber in Kenntnis. Grundsätzlich gibt es jedoch einige Punkte, die wir Euch vorab aufgrund der Stadionverordnung bekannt geben können. 

8. Kameras und Fotoapparate
Die Mitnahme von Fotoapparaten, Digitalkameras, Kompaktkameras etc., welche für den Heimgebrauch verwendet werden, ist gestattet. Spiegelreflexkameras, Kameras mit Wechselobjektiv etc. welche auf professionelles Fotografieren rückschließen lassen, sind nicht zulässig.  

9. Bargeldloses Bezahlen
In der Voith-Arena kann ausschließlich bargeldlos bezahlt werden. Dafür können sämtliche Bezahlkarten wie EC- oder Kreditkarten genutzt werden. Mit Geldkarten, die ein kontaktloses Bezahlen ermöglichen, kann dabei auch nur durch Auflegen der Karte aufs Terminal bezahlt werden. Auch mobiles Bezahlen übers Smartphone ist in der Voith-Arena möglich. Dafür können die Fans auf sämtliche mobile Bezahldienste verschiedener Kreditinstitute zurückgreifen, wie beispielsweise "Apple Pay" von iOS, "Google Pay" oder die Sparkassen-App "Mobiles Bezahlen". Bei Fragen zum Bezahlvorgang stehen Mitarbeiter an allen Kiosken in der Voith-Arena zur Verfügung.

Kontrollbereich für Fan- und ggf. Choreomaterialien:
Am Spieltag gibt es rechts des Zugangs zum Gästeblock einen separaten Bereich in dem Fanutensilien und Choreomaterialien gesondert kontrolliert werden, um die Einlasssituation zu entlasten. Hier können jeweils pro Tasche/Fahnenbündel drei Fans dabei sein. Nach der erfolgten Durchsicht werden die Fans mit den (Fan-)Materialien direkt der Zugangskontrolle zugeführt (sofern sie im Besitz einer gültigen Eintrittskarte sind). Dieser Bereich ist für alle anderen Fans jederzeit einsehbar. 

Im Gästeblock gibt es ein Vorsängerpodest. Es ist nicht gestattet auf den Zaun zu steigen bzw. auf diesem zu sitzen.

Alle erlaubten sowie nicht erlaubten Gegestände könnt Ihr der untenstehenden Tabelle entnehmen. 

Verbot von Pyrotechnik
Feuerwerkskörper, Leuchtkugeln und andere pyrotechnische Gegenstände, namentlich so genannte bengalische Fackeln und Rauchpulver, dürfen grundsätzlich nicht mitgeführt werden. Bei Nichtbeachten drohen empfindliche Strafen und Stadionverbot! Sollte es zum Abbrennen von Pyrotechnik kommen, wird es bei zukünftigen Spielen Eurer Mannschaft in Heidenheim erhebliche Einschränkungen im Bereich Fanutensilien geben! 

Weitere Verbote (Sachen/Gegenstände/Kleidung)
Alles Wissenswerte für Euren Stadionbesuch rund um das Thema Verbote in der Voith-Arena findet Ihr in der Stadionordnung unter §6 - hierzu zählen u.a. bestimmte Gegenstände und Bekleidung sowie Symbole und spezifisch motivierte Botschaften. Außerdem dürfen sämtliche alkoholischen Getränke sowie andere berauschende Mittel (Drogen, inkl. Cannabis) weder mitgeführt noch konsumiert werden. Zuwiderhandlungen führen zu einem sofortigen örtlichen Hausverbot und können eine Ordnungswidrigkeitsanzeige nach sich ziehen.

Ebenso kommen keine Flaschen, Becher (Ausnahme leere Stadionbecher), Krüge oder Dosen, die aus zerbrechlichem, splitterndem oder besonders hartem Material hergestellt sind mit ins Stadion.

Awareness-Konzept - „Wo geht’s nach Panama?“

Hierbei handelt es sich um eine Anlaufstelle für ein diskriminierungs- und gewaltfreies Stadion. Personen, die am Spieltag von Diskriminierung und/oder Gewalt betroffen sind, können sich beim Panama-Team melden, um eine niedrigschwellige, unmittelbare und individuell bedürfnisorientierte Unterstützung zu erhalten. Alle Informationen zum Konzept und Ablauf sind HIER zu finden.

Vielen Dank für Eure gegenseitige Rücksicht!

Wir wünschen Euch viel Spaß und einen angenehmen Aufenthalt in der Voith-Arena!

Erlaubte und verbotene Gegenstände

Gegenstände Das ist Erlaubt Das ist nicht Erlaubt
Zaunfahnen, Banner Dürfen am Zaun vor dem Gästeblock, spielfeldseitig angebracht werden. Es gilt die Regel: Wer zuerst kommt, dessen Banner hängt zuerst. Die im Stadion angebrachten Werbebanden müssen bannerfrei bleiben Sämtliche Zaunfahnen und Banner mit verfassungsfeindlichen und diskriminierenden - bspw. rassistischen, sexistischen, heimvereins- oder personenschädigenden - Sprüchen / Inhalten dulden wir nicht. Ebenso sind alle Fanutensilien verboten, die gegen die guten Sitten verstoßen und Aufrufe zur Gewalt enthalten
Spruchbänder, Transparente Spruchbänder müssen mindestens 48 Stunden vor dem Spiel beim 1. FC Heidenheim 1846 über die Fanbetreuung angemeldet werden und bedürfen einer entsprechenden Genehmigung Nicht angemeldete oder nicht genehmigte Spruchbänder und Transparente werden nicht eingelassen
Fahnen & Doppelstockhalter Stocklänge max. 2 m, Stockdurchmesser max. 3 cm, der Stock muss innen hohl sein Alle Fahnen und Doppelstockhalter, die unsere vorgegebenen Höchstmaße überschreiten
Große Schwenkfahnen Bis zu 10 Schwenkfahnen mit einer Stocklänge > 2 m im Gäste-Stehplatzbereich Alle Schwenkfahnen, die unsere vorgegebenen Höchstmaße überschreiten
Trommeln Max. 5 Stück mit Schlägeln. Alle Trommeln müssen auf einer Seite einsehbar sein Trommeln, die nicht auf einer Seite offen sind oder nicht mind. 1 durchsichtiges Fell haben
Megafon 3 Megafone inkl. einem Satz Ersatzbatterien Weitere Megafone
Choreographien Choreografien müssen mindestens zwei Wochen vor dem Spiel mit unserem Anmeldeformular über die Fanbetreuung angemeldet werden und bedürfen einer entsprechenden Genehmigung Kurzfristige Genehmigungen am Spieltag
Getränke & Lebensmittel Pro Person ein Tetrapack < 0,5 Liter alkoholfreies Getränk. Obst, Schokoriegel und ähnliche Snacks in kleiner Menge für den persönlichen Bedarf Getränke > 0,5 Liter. PET-Flaschen, Glas, explosive Flüssigkeiten (Deo, Haarspray etc.). Lebensmittel in größeren Mengen
Weitere Gegenstände Klebeband Stockschirme, Knirpse etc., siehe Stadionordnung