Mit vielen Torchancen war das Team von Frank Schmidt am Samstagnachmittag über weite Strecken der Partie gegen Werder Bremen spielbestimmend, musste sich jedoch am Ende mit einem Remis zufrieden geben. Nach zweimaligem Rückstand zeigte der FCH dabei viel Mentalität, Jonas Föhrenbach (83.) sorgte kurz vor Schluss für den 2:2-Endstand.
Frank Schmidt setzte dabei in der Startelf, im Vergleich zum letzten Bundesliga-Spiel beim VfB Stuttgart, auf Budu Zivzivadze, der nach seiner Rotsperre wieder zur Verfügung stand sowie Adrian Beck. Dadurch rückten Luca Kerber und Julian Niehues auf die Bank.
In die Partie startete unser FCH gut rein, als Arijon Ibrahimovićdirekt in der 1. Minute einen Freistoß auf der linken Seite rausholte. Die Chance verpuffte vorerst, doch Budu Zivzivadze kam im zweiten Anlauf doch noch zum Abschluss (2.).
Der erste Heidenheimer Eckball war noch ungefährlich, aber beim zweiten brannte es im Werder-Strafraum: Adrian Beck hatte sich abgesetzt und kam völlig freistehend per Volley zum Abschluss. Mio Backhaus glänzte mit seiner ersten starken Parade am heutigen Nachmittag (7.).
Gute zehn Minuten später öffnete Diant Ramaj mit einem starken Ball die Seite für Jonas Föhrenbach, dessen Hereingabe Budu Zivzivadze mit der Hacke nur knapp am langen Eck vorbeilegte (18.) – unser FCH war zu diesem Zeitpunkt die klar spielbestimmende Mannschaft und auch das bessere Team!
In der 21. Minute war die FCH Führung dann überfällig. Jan Schöppner steckte auf Budu Zivzivadze durch, der den SVW-Keeper umkurvte und das leere Tor vor sich hatte. Einzig Marco Friedl konnte die Bremer mit einer Heldentat noch vor dem Rückstand bewahren, als er kurz vor der Linie klärte…
Chancen auf beiden Seiten!
Nach knapp einer halben Stunde kam die Elf von Horst Steffen zur ersten Torchance. Zuerst scheiterte Romano Schmid aus kurzer Distanz an Adrian Beck und den Nachschuss von Jens Stage blockte Patrick Mainka erfolgreich.
Zum Ende des ersten Durchgangs kamen die Bremer nun zu etwas mehr Ballbesitz. So war es letztendlich Yukinari Sugawara, der einen super Flankenball per Kopf im Sechzehner auf Marco Grüll ablegte, der Österreicher verpasste die Hereingabe nur um eine Fußspitze. So ging es mit einem 0:0 in die Pause.
Tore-Flut in Hälfte zwei
Unverändert kamen beide Parteien aus der Pause und in der ausverkauften Voith-Arena sahen die Zuschauer in den ersten Minuten des zweiten Durchgangs ein beidseitig offenes Spiel. Den deutlich besseren Start erwischten jedoch die Bremer im Namen von Marco Grüll. Der Angreifer ließ in der 50. Spielminute gleich mehrere FCH Profis im Sechzehner stehen und vollendete zum 0:1.
Vier Minuten später wollte es Romano Schmid seinem Teamkollegen gleich machen und legte ein sehenswertes Solo hin, der Abschluss ging aber neben das Tor (54.). Danach war wieder unser FCH oben auf: Tim Siersleben bediente Stefan Schimmer, der bereits im ersten Durchgang den verletzten Mikkel Kaufmann ersetzte. Unsere Nummer 9 brachte den Ball mit dem Rücken zum Tor aber nicht auf das Gehäuse (63.).
Das Tor schien für den FCH bis dato wie zugenäht, doch dann brach der frisch eingewechselte Marnon Busch auf der rechten Seite durch, zündete den Turbo und legte im Sechzehner zurück. Angerauscht kam unser „Bomber“ und drosch das Leder in die Maschen (67.) – der erste Bundesliga-Treffer für Stefan Schimmer.
Jetzt überschlugen sich die Ereignisse: Der hochverdiente Ausgleich von Stefan Schimmer wurde im Handumdrehen wieder zu einer Führung für die Werderaner: Jens Stage verwandelte die flache Hereingabe zum 1:2 (69.). Und nach einer Druckphase des FCH dann der überfällige Ausgleich – 2:2! Der aufgerückte Patrick Mainka sprang im Strafraum am höchsten und legte auf Jonas Föhrenbach ab, unser Linksverteidiger hatte dann wenig Probleme, das Leder mit dem Kopf an Mio Backhaus vorbeizulegen (83.).
In der sechsminütigen Nachspielzeit gab es nochmal zwei dicke Chancen auf beiden Seiten, am Ende hieß es jedoch 2:2 auf dem Schlossberg.
Damit kann der 1. FC Heidenheim 1846 einen ganz wichtigen Zähler in der Voith-Arena einfahren. Nächste Woche geht’s dann in der Bundesliga am Samstag (15:30 Uhr) auswärts bei der TSG Hoffenheim weiter.
Statistiken
FCH: Ramaj – Traoré, Mainka, Siersleben, Föhrenbach – Schöppner (63. Busch), Dorsch (79. Honsak) – Ibrahimović, Beck (79. Niehues), Kaufmann (33. Schimmer) – Zivzivadze (79. Pieringer)
Werder Bremen: Backhaus – Sugawara, Pieper, Friedl, Coulibaly – Stage, Covic (68. Boniface) – Schmid, Puertas (68. Bittencourt), Mbangula (63. Njinmah) – Grüll
Tore: 0:1 Marco Grüll (50.), 1:1 Stefan Schimmer (67.), 1:2 Jens Stage (69.), 2:2 Jonas Föhrenbach (83.)
Gelbe Karten: Tim Siersleben (11.), Leonardo Bittencourt (83.) / Cameron Puertas (34.), Patrice Covic (45. +2)
Schiedsrichter: Patrick Ittrich (Hamburg)
Zuschauer: AUSVERKAUFT! (Voith-Arena)