„Wir wollen was mitnehmen aus Stuttgart!“

Allgemein
02.10.2025

Am 6. Bundesliga-Spieltag geht es für unseren 1. FC Heidenheim 1846 zum VfB Stuttgart in die MHP-Arena. Die Partie gegen das Team von Trainer Sebastian Hoeneß, zu der uns rund 4.500 bis 5.000 FCH Fans begleiten, wird am Sonntag um 15:30 Uhr angepfiffen. Die Einschätzungen von Cheftrainer Frank Schmidt aus der Pressekonferenz vor dem Duell haben wir für Euch zusammengefasst. HIER gibt’s die PK außerdem in voller Länge im Video!

Frank Schmidt…

…zur personellen Situation:

„Marvin Pieringer, Leart Paqarada, Frank Feller und Budu Zivzivadze fallen aus, das ist klar. Außerdem haben Thomas Keller, Patrick Mainka, Mathias Honsak, Stefan Schimmer, Sirlord Conteh und auch Mikkel Kaufmann diese Woche noch nicht oder nur zu dem Teil mit der Mannschaft trainiert. Da müssen wir abwarten, wer bis Sonntag wieder einsetzbar ist.“

…über dem kommenden Gegner VfB Stuttgart:

„Der VfB hat die letzten drei Spiele gewonnen oder anders: Fünf Siege aus den letzten sechs Spielen geholt. Die Stuttgarter sind also aktuell sehr erfolgreich unterwegs, haben zuletzt gut gepunktet und stehen mit einem Torverhältnis von 7:6 und neun Punkten gut da. Das ist eine Mannschaft, die versucht über Ballbesitz und ein variables Positionsspiel ihr Spiel zu machen. Sie spielen deutlich mehr Kurzpässe als der Gegner. Gerade mit dem Ball versuchen sie den Gegner in der Formation aufzureißen, damit Räume entstehen. Es ist eine Mannschaft, welche auch immer wieder lange Bälle hinter die Kette spielt - vor allem über Außenbahnen. Meistens sind sie aber dann nur einfach besetzt auf den beiden Seiten. Auf der linken Seite spielen sie dann oft im Aufbau mit Maximilian Mittelstädt in der Dreierkette. Über all diese Punkte weiß unsere Mannschaft Bescheid, das haben wir dem Team aufgezeigt. Wir müssen uns auf dem Feld, wie im letzten Jahr auch, schnell an das Spiel anpassen und kompakt gut verteidigen. Man hat aber gesehen, dass der VfB auch immer wieder Chancen zugelassen hat, wie gegen Köln oder St. Pauli. Je besser wir verteidigen, umso größer werden unsere Chancen, wie man letztes Jahr gesehen hat. Wir wollen zu Null spielen, das ist unser Ziel. Dafür wäre am Sonntag der perfekte Moment vor der Länderspielpause. Wenn wir es am Sonntag gut machen, dann gelingt uns vielleicht dieser Streich zum zweiten Mal hintereinander und das wollen wir jetzt auch unbedingt. Nachdem wir gegen Augsburg drei Punkte geholt haben, wollen wir nachlegen, wollen was mitnehmen aus Stuttgart - obwohl wir wissen, dass das natürlich schwer wird. Der VfB spielt heute Abend noch, ob das ein Vorteil oder Nachteil ist, muss jeder für sich selbst wissen.“

…über das Spiel gegen den FC Augsburg und die Auswirkungen auf die Partie gegen den VFB:

„Wir kommen mit einem Sieg im Rücken nach Stuttgart. Am Ende geht es darum, Punkte zu holen. Ich habe es eben gesagt, nach den ersten drei Punkte, die so wichtig waren, will man da weitermachen, und es wäre super, wenn wir gleich in Stuttgart nachlegen könnten. Das würde uns definitiv helfen und würde uns in unserer Herangehensweise und in der Stabilität auch bestärken. Wir wissen noch nicht, was heute Abend passiert, aber der VfB wird mit viel Selbstvertrauen am Sonntag auflaufen. Im Vergleich dazu hatte Augsburg vor unserer Partie drei Spiele in Folge verloren. Wir hatten vier Niederlagen und haben trotzdem gewonnen. Man muss sich auf jedes Spiel immer neu vorbereiten, sowohl von der Energie, als auch mit der Qualität. Ich kann nur aus unserer Sicht sprechen, dass es uns helfen wird auch mal zurückzuschauen, wie es im Frühjahr war, als wir da die drei Punkte geholt haben und zwar mit einer sehr geschlossene Mannschaftsleistung. Der VfB ist der Favorit am Sonntag. Es ist aber alles andere als ausgeschlossen, dass wir auch in Stuttgart was holen können.“