Nach dem gelungenen Start im DFB-Pokal beim Bahlinger SC (5:0-Auswärtserfolg) steht nun morgen endlich der Bundesligaauftakt an: Um 15:30 Uhr trifft der FCH auf den VfL Wolfsburg. Was Cheftrainer Frank Schmidt in der Pressekonferenz dazu gesagt hat, könnt Ihr hier nachlesen. HIER gibt’s die Pressekonferenz in voller Länge im Video!
Frank Schmidt…
…zur personellen Situation:
„Personell sieht es so aus, dass die beiden Langzeitverletzten Frank Feller und Marvin Pieringer natürlich nicht zur Verfügung stehen. Und sportlich jetzt nur Mathias Honsak noch fraglich ist, der mit muskulären Problemen im Spiel gegen den Bahlinger SC ausgewechselt worden ist. Aber ich möchte nicht ausschließen, dass er morgen dabei sein kann.“
…über die Vorfreude auf den Bundesliga-Start:
„Natürlich freut sich jetzt jeder, dass es in der Bundesliga wieder losgeht. Es war eine lange Vorbereitung, eine intensive Vorbereitung. Und jetzt will, denke ich, jeder auch wissen, wie und wo wir stehen. Es wird Zeit, dass es wieder losgeht.“
…über den kommenden Gegner VfL Wolfsburg:
„Natürlich haben wir das Spiel im DFB-Pokal angeschaut, aber ich denke, das wäre jetzt verkehrt da die großen Schlüsse daraus zu ziehen. Erstens haben sie jetzt nicht, wie wir, auf einem kleinen Sportplatz gespielt, sondern waren im Weserstadion und hatten perfekte Bedingungen gegen den Oberligisten und so ging das Spiel dann auch aus. Natürlich haben wir die letzten Vorbereitungsspiele genau analysiert. Sie haben einen neuen Trainer mit eigenen Ideen, viel Positionsspiel, viel Ballbesitzspiel. Sicherlich ist die Frage, ob Mohammed Amoura fit sein wird, da dies das Spiel verändern würde. Hinzu kommt Dzenan Pejcinovic vorne im Sturm, der natürlich als Zielspieler ganz andere Qualitäten hat. Wir werden auf eine Mannschaft treffen, die versuchen wird, über ihr Positionsspiel das Spiel zu kontrollieren. Die Frage wird sein, wie gut kommen wir ins Pressing rein und müssen da auch selber immer wieder anpassungsfähig sein. Da kommen schon Aufgaben auf uns zu, aber wir sind bereit, wir freuen uns auf das Spiel und haben unsere eigenen Stärken, die wir morgen auf den Platz bringen wollen.“
…über die fünf Neuzugänge:
„Alle haben sich gut eingelebt und alle sind engagiert dabei. Letztendlich die Jungs aus dem NLZ, was jetzt keine Überraschung ist, haben wahrscheinlich die geringste Eingewöhnungszeit gehabt. Aber auch Diant kannte das ja schon alles und auch Arijon war hier schnell integriert. Mikkel Kaufmann, der kam zurück aus Karlsruhe, der kennt ja auch das Umfeld. Von daher haben wir wenig Zeit gebraucht, um die Spieler zu integrieren.“
…über die neuen Regeln der kommenden Saison:
„Dieses Thema begleitet uns schon lange. Ich bin in einem kleinen Gremium im Bundesliga-Fußball, in dem wir auch mit Schiedsrichtern in einem kleinen Kreis zusammengekommen sind. Das wurde schon vor langer Zeit diskutiert, dass die Netto-Spielzeit zu gering ist, auch im Vergleich zu anderen Ligen. Von daher finde ich es dann per se auch gut, wenn es Unterbrechungen gibt, die jetzt nicht unbedingt des Spiels wegen entstanden sind, sondern vielleicht auch ein Stück weit beeinflusst wurden. Das man da jetzt genauer hingeschaut und diese Zeit nachgespielt wird, finde ich in Ordnung. Wir dürfen nicht vergessen, wenn man zurückdenkt an unser Aufstiegsjahr, wie die zweite Halbzeit in Regenburg gelaufen ist, dann war es komplett gerechtfertigt so lange nachzuspielen. Grundsätzlich sollten wir nicht so viel ändern und uns nicht so viele Gedanken machen. Der Fußball hat an sich dafür gesorgt, dass in Deutschland die Stadien voll sind, dass die Emotionen da sind, dass sich die Menschen jetzt wieder freuen, dass die Bundesliga wieder losgeht. Dass es jetzt ein paar Anpassungen gibt, das gehört dazu. Aber insgesamt wünsche ich mir, dass wir da gar nicht so viel eingreifen.“