Vorab-Faninformationen für das Auswärtsspiel bei Istanbul Başakşehir

Allgemein
05.12.2024

Vorab-Faninformationen für das Auswärtsspiel bei Istanbul Başakşehir

Unser drittes Auswärtsspiel in der Ligaphase der UEFA Conference League führt uns nach Istanbul zu Istanbul Başakşehir! Am Donnerstag, den 12. Dezember, treten wir in der türkischen Metropole an. Der Anpfiff im Başakşehir Fatih Terim-Stadion erfolgt um 18:45 Uhr (MEZ) bzw. 20:45 Uhr (Ortszeit). Wir freuen uns auf Eure Unterstützung, wenn Ihr den FCH in diese faszinierende Stadt begleitet!

Tickets für den Gästeblock sind bis Sonntag, den 8. Dezember, online exklusiv für FCH Mitglieder, Dauerkarteninhaber und Sponsoren erhältlich. Für die Anreise empfiehlt sich ein Flug zum Istanbul Airport. Transfers zur Unterkunft und die Unterkunft müssen eigenständig organisiert werden.

WICHTIG: Anreise am Spieltag zum Stadion

Alle FCH Fans mit Tickets für den Gästeblock E müssen sich unbedingt am Meeting Point einfinden, um gemeinsam zum Stadion anzureisen. Weitere Details findet Ihr im Abschnitt Shuttle-Busse weiter unten.

Treffpunkt Taksim-Platz: Euer Meeting Point in Istanbul

Stimmt Euch, gemeinsam mit zahlreichen anderen FCH Fans, auf das Spiel ein! Ab 16 Uhr (Ortszeit) ist am Donnerstag, 12. Dezember, Treffpunkt am berühmten Taksim-Platz (Kocatepe, 34435 Beyoğlu/Istanbul).

Unser Meeting Point, der Taksim-Platz, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Istanbuls und ein zentraler Treffpunkt im Stadtteil Beyoğlu. Er symbolisiert das moderne Istanbul und ist Ausgangspunkt der lebhaften İstiklal-Straße, die mit Geschäften, Cafés und historischen Gebäuden Besucher anzieht. Der Platz hat nicht nur kulturelle und historische Bedeutung durch Veranstaltungen und das Unabhängigkeitsdenkmal, sondern bietet auch einen Einblick in das pulsierende Leben der Stadt. Umgeben von Restaurants, Hotels und dem Atatürk-Kulturzentrum verbindet er Geschichte, Moderne und türkische Lebensart auf einzigartige Weise.

Vom Taksim-Platz fahren voraussichtlich ab 16:30 Uhr (genaue Uhrzeit ist noch in Abstimmung mit den Behörden) die Shuttle-Busse zum Stadion ab.

Wer möchte, kann sich bereits ab 12 Uhr (Ortszeit) rund um den historischen Galata-Turm im Stadtteil Karaköy einfinden. Der 1348 erbaute Turm bietet von seiner Aussichtsplattform einen beeindruckenden Blick über das Goldene Horn, den Bosporus und die Altstadt. Die kopfsteingepflasterten Gassen der Umgebung laden mit Cafés, Restaurants und Boutiquen zum Verweilen ein. Der etwa 2 Kilometer lange Weg vom Galata-Turm zum offiziellen Meeting Point ist eigenständig zu organisieren (z. B. zu Fuß, per Taxi oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln).

Shuttle-Busse zum Başakşehir Fatih Terim-Stadion

Vom Meeting Point Taksim Platz, fahren wir gemeinsam mit den Shuttle-Bussen zum Başakşehir Fatih Terim-Stadion! In rund 60 Minuten sind wir am Stadion angekommen. Die genaue Abfahrtszeit (ist noch in Abstimmung mit den Behörden) werden wir noch rechtzeitig kommunizieren.

Eine individuelle Anreise zum Gästeblock E ist nicht gestattet. Der Zugang ist nur mit den vom FCH bereitgestellten Shuttle-Bussen vom Meeting Point möglich. Bitte nutzt unbedingt diesen Treffpunkt und die Busse! Dies ist eine verpflichtende Vorgabe der örtlichen Behörden.

Für FCH Fans mit Tickets in den Blöcken E/F der Kategorie 1 (Haupttribüne) besteht diese Anreisepflicht nicht. Die Anreise kann hier individuell vorgenommen werden (siehe unten).

Anreise und Parken:

Wie oben beschrieben, müssen Ticketinhaber des Gästeblocks E die Shuttle-Busse am Meeting Point nutzen – eine individuelle Anreise ist ausgeschlossen.

Für Fans mit Tickets der Kategorie 1 in den Blöcken E und F (Haupttribüne) gibt es einen öffentlichen Parkplatz vor dem Stadion, der kostenpflichtig ist. Die Bezahlung erfolgt entweder in bar (türkische Lira) oder per Karte. Vom Parkplatz ist das Eingangstor zu Fuß erreichbar.

Infos rund um das Başakşehir Fatih Terim-Stadion:

Das Başakşehir Fatih Terim-Stadion hat eine Gesamtkapazität von 17.319 Plätzen. Der Gästebereich fasst 1.078 Plätze in den Blöcken E (Stadionkurve) sowie in den weiteren Gästeblöcken E und F auf der Haupttribüne (Tickets der Kategorie 1).

Ab 17:45 Uhr (OZ) öffnen die Tore zum Gästeblock. Für Gästefans mit Tickets für Block E sind die Eingänge an der Nordtribüne vorgesehen. Es ist davon auszugehen, dass die Einlassphase deutlich länger dauern wird, als wir es bspw. aus der Bundesliga gewohnt sind.

Für Fans in den Blöcken E/F der Kategorie 1 (Haupttribüne) befindet sich die Nummer des Zutrittstors auf den Eintrittskarten. Die Eingänge befinden sich auf der Ostseite des Stadions.

Wie bei internationalen Spielen üblich, gilt innerhalb der mit Sitzplätzen bestückten Blöcke das ungeschriebene Gesetz der freien Platzwahl und es wird ein Bereich als Stehplatzbereich durch die aktive Fanszene genutzt werden. Dies gilt insbesondere für den Gästeblock E. Sollte der auf Eurer Karte ausgewiesene Platz also belegt sein, wird mit Sicherheit in anderen Bereichen der Gästeblöcke etwas frei sein und auch die Möglichkeit zum Sitzen bestehen.

ACHTUNG: Eine Information darüber, welche Art und Anzahl von Fanutensilien erlaubt oder untersagt sind, wird zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal separat in einer Faninformation bekanntgegeben. Bitte informiert Euch im Vorfeld des Spiels dazu. Die finalen Shuttle-Bus-Fahrzeiten werden ebenfalls rechtzeitig in den separaten Faninfos angekündigt.

Im Stadion gibt es keinen Ausschank von Alkohol. Ansonsten wird es einen Kiosk mit typischem Stadion-Catering geben. Hier kann mit Bargeld (türkische Lira) oder auch bargeldlos mit Karte bezahlt werden. Im Stadion gilt generell, dass keinerlei Taschen größer DIN A4 erlaubt sind. Eine Abgabestelle gibt es nicht.

Weitere Informationen zum Aufenthalt in Istanbul:

Die Türkei gehört nicht zum EU-Roaming. Stellt sicher, dass mindestens eine Person in Eurer Reisegruppe über ausreichend mobile Daten verfügt. Eine E-SIM, die online bei vielen Anbietern erhältlich ist, ist hierfür empfehlenswert.

In der Stadt Istanbul ist der Alkoholkonsum an öffentlichen Orten (Straßen, Plätze oder Parks) nicht erlaubt. In Hotels, Bars oder Gaststätten ist es grundsätzlich nicht verboten.

In Istanbul kann man in vielen Hotels, Restaurants, Geschäften oder Taxis bargeldlos bezahlen, jedoch nicht überall. Kleine Läden, Märkte und Straßenhändler akzeptieren oft nur Bargeld. Es ist daher ratsam, immer etwas türkische Lira bei sich zu haben.

HIER geht’s zum Übersichtsplan der Linien des öffentlichen Nachverkehrs.

In Bezug auf Istanbul möchten wir darauf hinweisen, dass es für Fans, die medizinische Hilfsmittel wie Insulinspritzen, Medikamente oder Ähnliches mitbringen müssen, angeraten ist, ein ärztliches Gutachten dabei zu haben. Dieses sollte bestätigen, dass diese Gegenstände aus medizinischen Gründen notwendig sind. Andernfalls besteht die Möglichkeit, dass die Polizei am Stadion den Zugang mit solchen Gegenständen verweigert.

Darüber hinaus machen wir darauf aufmerksam, dass Fans, die medizinische Hilfsmittel wie Insulinspritzen oder Medikamente mitführen, ein ärztliches Attest bereithalten sollten. Dieses sollte die medizinische Notwendigkeit der mitgebrachten Gegenstände bestätigen. Ohne ein solches Attest könnte der Zugang zum Stadion durch die örtliche Polizei verweigert werden.

Generell gilt: Bitte führt immer einen offiziellen Reisepass mit Euch und haltet Euch an die Weisungen der örtlichen Behörden. Wir möchten zudem darauf hinweisen, dass die türkische Polizei in der Regel streng auf Gesetzesverstöße reagiert. Es ist daher ratsam, sich ruhig und respektvoll zu verhalten.

Vor Ort steht erneut ein juristischer Beistand zur Verfügung. Dieser hat im Vorfeld eine Übersicht mit den wichtigsten Verhaltensregeln erstellt, welche alle FCH Fans während ihres Aufenthalts in Istanbul beachten müssen, sowie Informationen zu möglichen Sanktionen bei Verstößen. Die Verhaltensregeln findet Ihr HIER.