Die Kreissparkasse Heidenheim präsentiert die Ergebnisse der FCH U19 und FCH U17:
SC Freiburg – FCH U19 1:4 (1:1) / 7. Spieltag DFB-Nachwuchsliga
FCH U17 – SpVgg Unterhaching 1:1 (1:0) / 7. Spieltag DFB-Nachwuchsliga
Die Serie der FCH U19 geht weiter!
Beeindruckend, was die FCH U19 nun auch in Freiburg leistete. Von Beginn an zeigte sich die Mannschaft von Cheftrainer Timm Fahrion auch an diesem Wochenende als spielbestimmende und torgefährliche Mannschaft im Freiburger Möslestadion. Bereits in der 8. Spielminute konnte Nick Rothweiler per Kopfball nach Eckballvorlage von Tyler Spitzlberger die 1:0-Führung für den FCH erzielen. Die FCH U19 hatte auch im Nachgang mehrere Möglichkeiten die verdiente Führung auszubauen, konnte diese aber nicht nutzen. In der 33. Minute schlugen die Freiburger dann in Person von Torjäger Luca Schulten zurück, der einen Fehler in der Heidenheimer Defensive bestrafte. So ging es mit dem Spielstand von 1:1 in die Pause.
Im zweiten Durchgang drehten die FCH Jungs dann so richtig auf. Mehmet Avlayici erzielte in der 53. Minute mit einem satten Distanzschuss die erneute Führung für die Rot-Blau-Weißen. Der Eingewechselte Yannick Wagner machte in der 88. Minute nach einer Vorlage von Bernd Rathgeber den verdienten Auswärtserfolg klar (3:1) und abschließend erzielte Rothweiler erneut per Kopf den 4:1-Endstand für den FCH.
Damit steht eine unglaubliche Siegesserie von sechs Spielen für unser älteste Nachwuchsmannschaft auf der Habenseite, was gleichzeitig die sensationelle Tabellenführung in der U19-DFB-Nachwuchsliga bedeutet.
FCH U19: Fuchs – König (85. Butka), Wünsch, Schmidt (85. Gusciglio), Spitzlberger (46. Rathgeber) – Rothweiler, Avlayici, Windsheimer, Aliqki (70. Wagner) – Mignano (85. Vogel), Weigel (90. Niggel)
Cheftrainer Timm Fahrion resümierte die Partie und die aktuelle Situation der U19: „Ich bin auch heute wieder sehr glücklich darüber, was meine Mannschaft geleistet hat. Dennoch ist unsere aktuelle Situation nur eine Momentaufnahme. Wir und unsere Spieler wissen das und wir werden uns nicht auf dem Erreichten ausruhen, sondern ganz konsequent und hart weiter an uns arbeiten, um auch in den kommenden Spielen in der Lage zu sein zu punkten. Im Fußball bist du aus meiner Sicht immer gut beraten, wenn du bodenständig bist, dies bleibst und stets weiter fleißig an dir arbeitest.“
Die nächste Partie für die FCH U19 findet am kommenden Samstag, 28. September, um 13 Uhr Auswärts beim VfB Stuttgart, dem aktuellen Tabellenzweiten der DFB-Nachwuchsliga statt.
Umkämpfter Punktgewinn zum Ende der englischen Woche der FCH U17
Von Beginn an war beidseitig wenig Tempo im letzten Spiel der Hinrunde. Unterhaching verteidigte tief mit einer Fünferkette und lauerte auf Konter, wurde aber offensiv in der ersten Halbzeit nicht gefährlich. Die FCH U17 zeichnete sich im Spiel mit deutlich mehr Ballbesitz aus, tat sich aber schwer, gefährlich ins letzte Drittel vorzustoßen. Nach zwei intensiven Spielen in den letzten Tagen war die fehlende Frische mit vielen kleineren technischen Fehlern deutlich sichtbar. Dennoch wurde nach einer halben Stunde Alessandro Prencipe mit einem schönen Pass von Torben Leis in der Tiefe freigespielt und konnte nur noch mit einem Foul gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte der Gefoulte selbst zur 1:0-Führung für unseren FCH.
In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel deutlich intensiver. Der FCH kam sehr gut aus der Pause und hatte gute Tormöglichkeiten um die Führung auszubauen. Die größte Gelegenheit besaß wieder Alessandro Prencipe mit einer Doppelchance kurz nach der Halbzeit. Der Umgang mit den vielen vorhandenen Chancen war mittlerweile fahrlässig und dies rächte sich dann auch nach 70 Minuten mit dem Ausgleich von Unterhaching. Dieser Treffer setzte bei den Gästen Kräfte frei und die FCH Elf konnte offensiv keine Akzente mehr setzen. In den letzten 15 Minuten wurde der Druck sehr groß und Unterhaching hatte gute Möglichkeiten, um die drei Punkte mit nach Hause zu nehmen. Dennoch blieb es schlussendlich beim 1:1-Entstand.
FCH U17: Ziegler – Weiß, Radöhl, Tchitchi, Funk – Tulum (83. Schmid), Leis (64. Dinaj) – Burkhardt, Lang, Eble – Prencipe (75. Schneider)
Patrick Mayer, Cheftrainer der FCH U17, fasste die Begegnung zusammen: „Ein Spiegelbild vom Spiel gegen Augsburg. Wir hatten gute Chancen auf das 2:0, nutzen diese nicht und können am Ende froh sein, dass wir das Spiel nicht verlieren. Nach dem Ausgleich war die fehlende Kraft nach der intensiven Woche deutlich zu spüren. Wir müssen weiter an unserer Chancenverwertung arbeiten, um solche Spiele in Zukunft auf unsere Seite zu ziehen“.
Im nächsten Spiel gastiert die FCH U17 beim FC Ingolstadt. Die Partie findet am Donnerstag, 3. Oktober, um 13 Uhr statt.