Mit furiosen Siegen gegen Darmstadt, Hertha und Regensburg, dem zwischenzeitlichen Sprung an die Tabellenspitze und dem Titel als zweitbeste Rückrundenmannschaft hat die Sportvereinigung Elversberg eine beeindruckende Zweitligasaison hingelegt. Nur drei Jahre nach dem Start in der 3. Liga steht das Team von Trainer Horst Steffen nun kurz vor dem ganz großen Wurf – dem erstmaligen Aufstieg in die Bundesliga. Doch auf dem Weg ins Fußball-Oberhaus wartet mit unserem FCH ein Gegner, der entschlossen ist, seinen Platz unter den besten 18 Teams Deutschlands zu verteidigen.
Bereits am vierten Spieltag der Saison 2024/25 setzte die SV Elversberg ein Ausrufzeichen in der 2. Liga: Gegen Bundesliga-Absteiger Darmstadt gewann die Mannschaft aus dem Saarland mit 4:0. Drei Spieltage später ein weiteres Highlight – gegen Hertha BSC siegte das Team von „Elv“-Cheftrainer Horst Steffen mit 4:1. Nach nur 50 Zweitligaspielen dann die nächste Sensation: Die SV Elversberg stand nach dem 3:0-Sieg gegen Eintracht Braunschweig zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte zwischenzeitlich auf Tabellenplatz 1 der 2. Bundesliga. Doch die Freude währte nur kurz. Am nächsten Spieltag folgte schnell die Ernüchterung: Gegen den FC Schalke 04 verloren die Elversberger zu Hause mit 1:4 und beendeten die Hinrunde auf dem 4. Tabellenplatz. Und auch beim Rückrundenstart konnten die Schwarz-Weißen vorerst nicht mehr an die Ergebnisse der vorangegangenen Partien anknüpfen. Durch die beiden Niederlagen gegen den 1. FC Magdeburg (2:5) und den 1. FC Köln (1:0) rutschte das Team ins Tabellenmittelfeld auf Rang 9 ab. Gestärkt durch das 2:2-Remis gegen den Karlsruher SC am 20. Spieltag kämpfte sich die „Elv“ Stück für Stück wieder hoch und war zehn Spieltage vor Saisonende auf Rang 6 zu finden. Nur kurze Zeit später sicherte sich die Sportvereinigung den höchsten Zweitligasieg in der Vereinshistorie. Die Elversberger dominierten das Spiel gegen Regensburg am 28. Spieltag und gingen mit einem Endstand von 6:0 als Sieger vom Platz. Am Ende der Saison kürte sich die „Elv“ hinter Aufsteiger HSV zum zweitbesten Team der Rückrunde, steht nun mit 58 Punkten auf Platz 3 der Zweitligatabelle und kämpft in den anstehenden Relegationsspielen (Donnerstag, 22. Mai, 20:30 Uhr, Voith-Arena & Montag, 26. Mai, 20:30, URSAPHARM-Arena an der Kaiserlinde) gegen unseren FCH um den verbleibenden Bundesliga-Platz für die Saison 2025/26.
Elversberg setzt auf Leihgaben: Junge Talente als Leistungsträger
Mit 28 Spielern (FCH) zu 26 Spielern (Elversberg), weicht die Kadergröße der beiden Relegationsgegner nur minimal voneinander ab. Auch im Durchschnittsalter schenken sich die beiden Vereine nicht viel: Während der Durchschnitt unseres FCH Profikaders bei einem Alter von 27,1 liegt, ist die „Elv“ im Schnitt 26,9 Jahre alt. Zu den Jüngeren der Mannschaft von Horst Steffen zählt, neben weiteren jungen Leihspielern, Elversberg-Mittelstürmer Fisnik Asllani. Nicht nur im Topscorer-Ranking (Rang 2 mit 27 Punkten) ist der 22-Jährige ganz vorne mit dabei – mit 33 von 34 möglichen Einsätzen und 2.878 Spielminuten ist er einer der Dauerbrenner dieser Zweitligasaison. Asllani, der seit Ende Juli 2024 von der TSG ins Saarland verliehen ist, ist jedoch nicht der einzige Spieler, der in dieser Saison auf Leihbasis für die Schwarz-Weißen auf dem Spielfeld stand. Ebenfalls per Leihe von Sinsheim nach Elversberg gekommen, ist der 21-jährige Muhammed Damar. Außerdem ausgeliehen sind der aktuell verletzte Frederik Jäkel (Knieprobleme) von RB Leipzig und Elias Baum von Eintracht Frankfurt.
Unter Trainer Horst Steffen in nur sechs Jahren zum Bundesliga-Anwärter
Zum Amtsantritt von Horst Steffen im Oktober 2018 befanden sich die Schwarz-Weißen in der Regionalliga Südwest und beendeten die Saison 2018/19 auf dem 5. Tabellenplatz. Vier Jahre später, nach nur einer Drittligasaison in der Spielzeit 2022/23, gelang der „Elv“ der direkte Durchmarsch in die 2. Liga. Nun, nochmal zwei Jahre später, könnte der SV Elversberg der erstmalige Einzug in die Bundesliga gelingen, wenn unser FCH da nicht noch ein Wörtchen mitzureden hätte – denn auch unsere Rot-Blau-Weißen werden alles dafür geben, um in der kommenden Saison im Fußball-Oberhaus mitspielen zu dürfen. Unterstützt unsere Mannschaft daher bei den beiden Relegationsspielen im Kampf um den Klassenerhalt und seid am Donnerstag sowie am kommenden Montag im Stadion, vor den Fernsehern, über den Live-Ticker oder unser FCH Fanradio mit dabei! Wir zählen auf Euren Support!