„Optimistisch und motiviert“ geht`s für die FCH Jugend in die neue Saison!

Hartmann NLZ
01.08.2025

Die U19 des 1. FC Heidenheim 1846 startet an diesem Samstag, 2. August (13 Uhr, Walter Birkhold-Jugendstadion), mit einem Heimspiel gegen den SV Sandhausen in die neue Spielzeit in der DFB-Nachwuchsliga. Roger Prinzen, sportlicher Leiter im HARTMANN NachwuchsLeistungsZentrum, blickt deshalb vor dem Auftakt auf die bevorstehende Saison für die FCH Jugend insgesamt. 

Besonders hervorzuheben ist dabei, dass ab der kommenden Saison alle Jugendteams von der U15 bis zur U19 in der jeweils höchsten Spielklasse vertreten sind – ein Merkmal, das die hohe Qualität und Kontinuität des HARTMANN NLZ unterstreicht.

Die zurückliegende Saison 2025/26 verlief äußerst erfolgreich: Während sich die U15 den Klassenerhalt in der Regionalliga sicherte, schaffte die U16 den Aufstieg in die Oberliga. Die U17 beeindruckte mit einem starken ersten Platz in ihrer Gruppe B, und die U19 konnte sich souverän für die höchste Spielklasse (Gruppe A) qualifizieren und dort gut mithalten. Roger Prinzen betont zudem: „Wir konnten fast alle Spieler bei uns halten, was die Grundlage für eine gezielte und langfristige Förderung schafft.“ Dass die beiden ehemaligen U19-Spieler Nick Rothweiler und Adam Kölle den Sprung in den Profibereich geschafft haben und zuletzt in dieser Woche auch Yannik Wagner mit einem Profivertrag ausgestatte wurde, bestätigt zusätzlich den eingeschlagenen Weg in der FCH Nachwuchsarbeit.

Für die kommende Saison sind die Weichen gestellt, um diesen konsequent weiterzugehen. „Unsere Philosophie basiert auf klar definierten Prinzipien und Werten. Außerdem setzen wir auf hohe Intensität und vielfältige Spielformen im Training, um unsere Spieler bestmöglich zu fordern und sie darüber hinaus ständig in Situationen zu bringen, in denen sie Entscheidungen treffen müssen. Die größte Herausforderung für unsere Trainer besteht darin, die Spieler und Spielerinnen dabei zu unterstützen, ihr Spielverständnis zu entwickeln, damit sie mehr richtige Entscheidungen treffen.“ Auch in dieser Saison zeichnet sich eine hohe Durchlässigkeit im HARTMANN NLZ ab. „Das bedeutet, dass wir nur vereinzelt Spieler nicht übernommen haben und uns gezielt mit wenigen Spielern verstärkt haben, bei denen wir eine langfristige Perspektive sehen.“ Offene und direkte Kommunikation unter den Mitarbeitern und gegenüber den Spielern steht dabei an erster Stelle – „jeder Spieler muss die Möglichkeit erhalten, sich zu beweisen und weiterzuentwickeln“, erläutert Roger Prinzen. In diesem Kontext wurden für die kommende Saison wieder kompetente Trainerteams zusammengestellt, um den jungen Talenten beste Bedingungen zu bieten.

So übernimmt der ehemalige U17-Trainer und FCH-Profi Patrick Mayer in der kommenden Saison die U19 als Cheftrainer, unterstützt von den Co-Trainern Jules Stern (ehemaliger U15-Cheftrainer) und Jannic Maletic (ehemaliger U17-Co-Trainer). Mario Aller verantwortet das Torwarttraining, Luis Frankl ist als Athletiktrainer tätig und David Maier betreut das Team als Physiotherapeut. Die U17 steht ab der kommenden Spielzeit unter der Leitung von Marc Schnatterer (ehemaliger U19-Co-Trainer), unterstützt durch Co-Trainer Marcel Brandstetter, der mit viel Erfahrung von den Stuttgarter Kickers auf den Schlossberg gewechselt ist. Marco Ihler bleibt dem Team als Torwarttrainer erhalten, außerdem komplettieren Luis Frankl (Athletiktrainer) und Kim Beelitz (Physiotherapeut) das Team. Patrick Guggenmos bleibt weiterhin Cheftrainer der U16 und erhält an der Seitenlinie Unterstützung von Noah Feil. Die Torhüter werden von Savas Tunceli betreut, während Lucas Wizani für das Athletiktraining mitverantwortlich ist. Neu im NLZ-Trainerstab ist Norman Theuerkauf, der in der vergangenen Saison noch als FCH Profi aktiv war und jetzt die U15 als Cheftrainer betreut. An seiner Seite stehen Timur Nur als Co-Trainer, Michael Lutz als Torwarttrainer und ebenfalls Lucas Wizani als Athletiktrainer. Weiterhin im Team ist Balazs Szecsi, Cheftrainer der U14, unterstützt von Ruben Ertle der neu ins NLZ-Team gekommen ist. Neu im Team ist ebenfalls Lukas Ebert als U13 Cheftrainer, der zuvor als Regionenentwickler für den Stützpunkt Ellwangen tätig war. Alexander Poferl wird ihn als Co-Trainer in der U13 unterstützen. Auf der wichtigen Position des U12-Cheftrainers, welche die Schnittstelle zwischen FCH Fußballschule und HARTMANN NLZ bildet, bleibt Christian Schneider im Amt, der gemeinsam mit U12 Co-Trainer Niklas Stegmaier unser jüngste NLZ-Mannschaft in ihrer Entwicklung begleitet.

Ein weiterer wichtiger Schritt soll dann zur Saison 2026/27 mit der Meldung einer U21-Mannschaft noch folgen: „Diese Maßnahme ermöglicht es uns, Spielern nach der U19 eine optimale Plattform zur weiteren Entwicklung zu bieten, um sie für den Sprung in den Profifußball noch besser vorzubereiten“, erklärt Prinzen. Bereits seit Anfang dieses Jahres läuft die Planungsphase dafür.

Außerdem betont Roger Prinzen den besonderen Zusammenhalt im HARTMANN NachwuchsLeistungsZentrum: „Ohne unsere engagierten Mitarbeiter – bis hin zu den Eltern der Spieler – wäre dieser Erfolg nicht möglich. Uns muss immer bewusst sein, dass wir in unserem HARTMANN NLZ nur durch einen starken ‚Wir-Gedanken‘ und ein ständiges Miteinander, das auf offener und ehrlicher Kommunikation basiert, nachhaltig erfolgreich bleiben. Gemeinsam blicken wir optimistisch und motiviert auf die kommenden Herausforderungen der neuen Saison!“