Nach intensiven ersten Tagen der Vorbereitung in Heidenheim und zwei absolvierten Freundschaftsspielen in der Region ist die Mannschaft des 1. FC Heidenheim 1846 am Freitagmorgen, 11. Juli, in ihr erstes Trainingslager der Bundesliga-Saison 2025/26 aufgebrochen. Dabei führte die Reise, wie schon in den beiden Vorjahren, in die Südtiroler Gemeinde Natz-Schabs – unweit von Brixen und rund 340 Kilometer von der Voith-Arena entfernt.
Nach der Ankunft am Freitagmittag gegen 13 Uhr im Hotel Jonathan wurden zunächst die Zimmer bezogen und gemeinsam zu Mittag gegessen. Am späteren Nachmittag folgte auch schon die erste Trainingseinheit auf dem Sportgelände des ASV Natz (Sportzone Laugen), ehe am Abend die örtliche Blaskapelle den FCH Profis einen herzlichen Empfang vor dem Hotel bereitete.
„Wenn wir optimale Bedingungen vorfinden, setzen wir auch in Sachen Trainingslagern auf Bewährtes und auf Kontinuität. In Natz-Schabs haben wir ein hervorragendes Hotel, äußerst kurze Wege, mehrere Plätze im Top-Zustand und darüber hinaus dürfen wir uns über eine besondere Gastfreundlichkeit der Menschen vor Ort freuen. Deshalb sind wir sehr gerne das dritte Jahr in Folge hier, um uns auf die Saison vorzubereiten,“ erklärte Cheftrainer Frank Schmidt zum Start und betonte: „Anders als in den Vorjahren in Natz-Schabs werden wir schon sehr viel mit dem Ball auf dem Platz arbeiten, weniger im athletischen Bereich. Dabei werden wir vor allem gruppentaktische Schwerpunkte im Training setzen – defensiv wie offensiv“.
Die Reise nach Südtirol leider nicht mitantreten konnte indes Thomas Keller, der sich beim Freundschaftsspiel in Bolheim am Donnerstag eine Bandverletzung am Sprunggelenk zugezogen hat. Er absolviert stattdessen ein Reha-Programm in München, genauso wie der noch länger ausfallende Marvin Pieringer (Aufbautraining nach OP am Sprunggelenk). Ergänzt wird der FCH Trainingslager-Kader während des neuntägigen Aufenthalts durch die U19-Spieler Felix Mark, Luke Spranger (beide Torhüter) und Offensivmann Yannik Wagner.