Abschied nach einem Jahr beim FCH: Leonardo Scienza wechselt, am letzten Tag des Sommer-Transferfensters, mit sofortiger Wirkung vom 1. FC Heidenheim 1846 zum englischen Zweitligisten FC Southampton. Der 26-Jährige absolvierte im Laufe des heutigen Montags erfolgreich den obligatorischen Medizincheck auf der Insel. Der Vertrag von Scienza beim FCH lief ursprünglich noch bis zum 30. Juni 2027.
„In der Bundesliga zu spielen war ein großer Traum, den ich mir hier erfüllen durfte. Beim FCH habe ich viele unvergessliche Momente erlebt, allen voran natürlich mein Tor in der Relegation, was etwas ganz Besonderes für den ganzen Verein und für mich persönlich war. Ich bin meinen Mitspielern, dem Trainerteam, dem gesamten Verein und unseren Fans für die gemeinsame Zeit sehr dankbar. Ich werde den FCH in bester Erinnerung behalten“, erklärt Leo Scienza zu seinem Abschied.
Nach seinem Wechsel vom damaligen Zweitliga-Aufsteiger SSV Ulm 1846 nach Heidenheim, zum Saisonbeginn 2024/25, absolvierte Leo Scienza seither insgesamt 40 Pflichtspiele (in der Bundesliga, Relegation sowie im DFB- und Europapokal), in denen er neun Tore erzielte und acht weitere Treffer vorbereitete.
„Sein Siegtreffer in der Nachspielzeit der Relegation in Elversberg wird für immer unvergessen bleiben, weshalb Leo mit diesem geschichtsträchtigen Tor großen Anteil daran hat, dass uns in der vergangenen Spielzeit der erneute Klassenerhalt in der Bundesliga gelungen ist. Auch in den ersten Spielen dieser Saison hat er gezeigt, welche außergewöhnlichen fußballerischen Qualitäten er besitzt. Nachdem Leo uns zuletzt aber darüber informiert hatte, dass er in Southampton unbedingt den nächsten Schritt in seiner Karriere machen möchte, galt es in den vergangenen Tagen dafür eine Lösung zu finden. Die heute erzielte Einigung mit dem FC Southampton befindet sich nun in einer solchen wirtschaftlichen Größenordnung, dass wir diesem Wechsel jetzt zustimmen konnten“, sagt FCH Vorstandsvorsitzender Holger Sanwald und betont: „Wir bedanken uns bei Leo ausdrücklich für seine Leistungen im FCH Trikot und wünschen ihm für seine Zukunft in der englischen Championship sportlich wie persönlich nur das Beste!“
„Ich werde Spieler in ihrer persönlichen Entwicklung nie aufhalten, die den Entschluss gefasst haben, ihren weiteren Weg woanders zu gehen. Leo hat Großartiges für uns geleistet, deshalb gilt es, dies zu respektieren“, erklärt Frank Schmidt zum Transfer des Brasilianers und fügt außerdem hinzu: „Gleichzeitig habe ich mich aus sportlicher Sicht als Trainer dafür eingesetzt, dass wir, als Reaktion auf den Wechsel von Leo, keine weiteren Neuzugänge mehr kurz vor Ende des Transferfensters verpflichten. Vor allem auch deshalb, weil Leo Scienza zuletzt als Stürmer eingesetzt wurde und Marvin Pieringer in den nächsten Wochen auf den Platz zurückkehren wird. Aus diesem Grund vertraue ich zu einhundert Prozent unserem bestehenden Kader, der sich als verschworene Einheit dem großen Ziel Klassenerhalt verschreiben muss. Diese erneute Sensation kann uns nur gelingen, wenn wir als Mannschaft bedingungslos zusammenhalten und uns die gesamte FCH Familie dabei auf diesem Weg geschlossen unterstützen wird. Darauf setze ich als Trainer!“