Kein „Finale Dahoam“ für den Bundesliga-Tabellenführer!

Profis
17.04.2025

Das Müller-Aus beim FC Bayern, Verletzungspech an der Säbener Straße, ein 2:2 im Deutschen Klassiker und das „Finale Dahoam“ ist Geschichte. Der mit Abstand erfolgreichste Fußballclub Deutschlands bestimmt, wie eigentlich immer, die Schlagzeilen und will sich die Meisterschaft nicht mehr nehmen lassen.

„Einer, wie keiner“ – oder auch 25 Jahre FC Bayern, bislang 834 Spiele und über 560 Scorerpunkte für den FC Bayern München. Thomas Müller, der es von der Bayern-Jugend zu den Profis schaffte, sich Triple-Sieger nennen darf und mit der Deutschen Nationalmannschaft im Jahr 2014 den Weltmeistertitel holte, wird nach dem Ende der Saison 2024/25 kein Bayern-Profi mehr sein.

Neben Thomas Müller hat der FC Bayern München aktuell mit vielen weiteren Personalien zu kämpfen. Mit Kapitän und Keeper Manuel Neuer (Muskelfaserriss) fällt eine weitere Vereinsikone derzeit aus. Auch Tarek Buchmann (Schulterverletzung), Alphonso Davies (Kreuzbandriss), Hiroki Ito (Mittelfußbruch) und Dayot Upamecano (Knorpelschaden) können die Defensive der Münchner zurzeit nicht unterstützen. Dazu kommt noch das Ausnahmetalent in der Offensive Jamal Musiala (Muskelbündelriss).

Dortmund, Mailand und jetzt Heidenheim!

In der Bundesliga hat der FCB nach dem 2:2-Remis am vergangenen Wochenende im Deutschen Klassiker das Rennen um die Meisterschaft weiterhin in der eigenen Hand. Die Bayern trennen sechs Punkte und das bessere Torverhältnis von Bayer 04 Leverkusen. In der Champions League musste der FCB letzte Woche eine 1:2-Hinspielniederlage im Viertelfinale gegen Inter Mailand hinnehmen – das zwischenzeitliche 1:1 erzielte ausgerechnet Thomas Müller!

Bevor die Münchner jetzt am Wochenende auf dem Schlossberg zu Gast sind, trat die Mannschaft von Vincent Kompany unter der Woche noch in Mailand im Giuseppe-Meazza-Stadion im Kampf um den Halbfinaleinzug der Königsklasse an. Nachdem Harry Kane das 1:0 erzielte, schlugen die Italiener gleich doppelt nach einem Eckball zu und schossen die Münchner an den Rand des Champions League-Aus. Eric Dier erzielte ebenfalls nach einer Ecke noch den 2:2-Ausgleich, welcher jedoch nicht für das Weiterkommen reichte. Demnach Endstation für Thomas Müller in seinem letzten Champions League-Spiel für die Münchner und auch kein „Finale Dahoam“ in der eigenen Stadt und im eigenen Stadion – letztmals in der Saison 2011/12 mit einer 4:3-Niederlage gegen den FC Chelsea.

Wut im Bauch und voller Fokus

Sicherlich wütend nach dem knappen Champions League-Aus aber auch voll fokussiert wird der FC Bayern München am Samstagmittag auf dem Schlossberg gegen das Team von Frank Schmidt antreten. Für die Münchner geht es diese Saison nämlich nur noch um die Deutsche Meisterschaft, es bleibt jedoch noch abzuwarten mit was für einer Mannschaft die gebeutelten Münchner in der Voith-Arena auflaufen werden.