Gemeinsam unterstützen wir die Deutsche Krebshilfe!

Nachhaltigkeit
06.03.2025

Die Deutsche Krebshilfe wird 50 Jahre alt und der 1. FC Heidenheim 1846 ist, als Teil der Sportwelt in Deutschland, bei diesem besonderen Jubiläum dabei, denn der Sport vereint uns alle! Während der Social Week 2024 engagieren wir uns, gemeinsam mit der Deutschen Fußball Liga (DFL) sowie weiteren Profi-Ligen und deren Clubs unter dem Motto: „Wir sind das PLUS im Kampf gegen Krebs!“

Bei unserem Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim wollen wir deshalb ganz besonders auf die wichtige Arbeit dieser gemeinnützigen Organisation aufmerksam machen – gemeinsam mit unseren FCH Partnern:

  1. Die AOK Ostwürttemberg stellt ihre Werbefläche, auf den Shirts der Einlaufkinder, diesmal der Deutschen Krebshilfe zur Verfügung, um ein klares Zeichen zu setzen
  2. Rund 30 Minuten vor dem Anpfiff wird in diesem Zuge in der Stadionshow auch ein Interview mit Hans-Joachim Seuferlein, dem Geschäftsführer der AOK Ostwürttemberg, stattfinden
  3. Die Carl Zeiss AG stellt außerdem einen Großteil ihrer Zeit auf den TV-relevanten Videobanden zur Verfügung, um ebenfalls auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen


Seit 50 Jahren bringt die Deutsche Krebshilfe die Krebsforschung voran, steht Betroffenen mit Informationen und Rat zur Seite und klärt darüber auf, wie jeder Einzelne sein Krebsrisiko senken kann, zum Beispiel durch regelmäßige Bewegung und Sport! Über 5.000 Projekte zur Forschung, Aufklärung, Prävention und zur Unterstützung krebskranker Menschen wurden seit 1974 von der Deutschen Krebshilfe auf den Weg gebracht.

Unser Gesundheitspartner AOK Ostwürttemberg: Engagiert für Gesundheitsvorsorge und Prävention

Gesundheitsvorsorge ist eine Investition in die eigene Zukunft. Regelmäßige Gesundheits-Check-Ups können helfen, Krankheiten wie Krebs frühzeitig zu erkennen und motivieren, den eigenen Lebensstil zu ändern.

„Wir haben Angebote zur Ernährung, Stressreduktion und Bewegung und beraten gerne“, erklärt Hans-Joachim Seuferlein, Geschäftsführer der AOK Ostwürttemberg, dazu und betont: „Jeder Versicherte kann auch Vorsorgeuntersuchungen beim Arzt wahrnehmen, damit mögliche Erkrankungen frühzeitig erkannt werden.“