Bei unserem anstehenden Heimspiel gegen Holstein Kiel am Sonntag, 16. März, um 17:30 Uhr wird der 1. FC Heidenheim 1846 wieder eine Pfandsammelaktion in der Voith-Arena durchführen. Der Erlös, welcher durch das Flaschen- und Becherpfand eingenommen wird, kommt der Nikolauspflege in Heidenheim zugute.
Seit 1856 unterstützt und berät die Nikolauspflege blinde, sehbehinderte und mehrfachbehinderte Menschen. Ihre Aufgabe ist es schulische, berufliche und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Mit einer Bandbreite von der häuslichen Frühförderung bis in den Seniorenbereich ist die Nikolauspflege eines der führenden Kompetenzzentren für blinde, sehbehinderte und mehrfach behinderte Menschen aller Altersgruppen in Deutschland. Inklusive Angebote und Kooperationen mit Partnerinnen und Partnern aus Wirtschaft, Gesellschaft, Sport und Kultur gehören ebenso dazu, wie gemeinschaftliche Aktivitäten von Menschen mit und ohne Behinderung. Ziel der Arbeit ist es auch, Barrieren abzubauen und Inklusion in der Gesellschaft voranzubringen.
In Heidenheim ist die Nikolauspflege durch die Königin-Olga-Schule und das Haus am Zanger Berg vertreten. Die Schule ist ein sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat, welches die Förderschwerpunkte Sehen, Lernen, geistige so- wie körperliche und motorische Entwicklung setzt. Das Angebot richtet sich an blinde, sehbehinderte und mehrfachbehinderte Kinder und Jugendliche. Das Haus am Zanger Berg ist ein Ort zum Leben und Wohnen für blinde, sehbehinderte und mehrfach beeinträchtigte Erwachsene.
Der Erlös fließt in das Projekt „Begegnung mit Pony, Schaf, Huhn & Co.“, das Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ermöglicht, Tiere auf eine besondere Weise zu erleben – mit fachlicher Begleitung und einem projektorientierten Ansatz. Die (teilweise therapeutisch ausgebildeten) Tiere kommen entweder direkt in den Einrichtungen der Nikolauspflege oder vor Ort zum Einsatz. Durch den gezielten Kontakt mit den Tieren können positive Effekte für die Teilnehmenden erzielt werden.
Gemeinsam mit dem FCH Fanbeirat hat sich der 1. FC Heidenheim 1846 deshalb dazu entschieden, diese Spendenaktion zugunsten der Nikolauspflege und dem Projekt „Begegnung mit Pony, Schaf, Huhn & Co.“ durchzuführen, um somit einen kleinen finanziellen Teil zu deren Unterstützung beizutragen.
Der 1. FC Heidenheim 1846, der FCH Fanbeirat und die Nikolauspflege in Heidenheim freuen sich gemeinsam über jede Spende in Form von Bechern und Flaschen!