Kreissparkasse Heidenheim präsentiert das Ergebnis der FCH U19:
TuS Ergenzingen – FCH U19 1:2 (1:1) / 1. Runde WFV-Pokal
Die U19 aus dem HARTMANN NachwuchsLeistungsZentrum steht nach einem hart erkämpften Erfolg in der zweiten Runde des WFV-Pokals.
Beim Gastspiel in Ergenzingen entwickelte sich ein typischer Pokalfight, in dem sich der Underdog von Beginn an mutig präsentierte. Bereits nach drei Minuten gingen die Gastgeber mit einem sehenswerten Distanzschuss in Führung und sorgten damit für die erste Überraschung.
Der FCH tat sich lange schwer und fand trotz deutlich mehr Ballbesitz nur schwer in die Partie. Klare Torchancen blieben in der ersten Halbzeit Mangelware. Kurz vor der Pause fiel dann aber doch der wichtige Ausgleich. Maximilian Kos startete in die Tiefe und traf mit einem platzierten Schuss halbhoch ins linke Eck zum 1:1. Nach dem Seitenwechsel bot sich ein ähnliches Bild. Die Heidenheimer bestimmten das Spielgeschehen und hatten viel Ballbesitz, doch zwingende Möglichkeiten blieben selten. Erst in der 82. Minute erlöste erneut Maximilian Kos seine Mannschaft. Nach schöner Vorarbeit von Jarne Lang im Strafraum schob Kos den Ball ins leere Tor zur 2:1-Führung ein.
Kurz vor Schluss musste der FCH dann noch einmal tief durchatmen. Ein verunglückter Rückpass eröffnete den Ergenzingern die große Chance zum Ausgleich und zur Verlängerung, doch der Abschluss ging am Tor vorbei.
Damit brachte der FCH den knappen Vorsprung über die Zeit und zog mit dem 2:1-Erfolg in die zweite Runde des WFV-Pokals ein.
FCH U19: Spranger – Tuz, Radöhl (46. Gjini), Failer (46. Burkhardt), Funk – Niggel (80. Leis), Veh (46. Lang), Schmid, Heinle – Weigel (61. Weiß), Kos
FCH U19 Cheftrainer Patrick Mayer über den Einzug in die nächste Pokalrunde: „Mit neun Wechseln in der Startelf im Vergleich zum letzten Pflichtspiel starteten wir mit einem unnötigen frühen Gegentor schlecht ins Spiel. Wir hatten nicht die Zielstrebigkeit im letzten Drittel, obwohl uns der Gegner viele Räume gegeben hat. Am Ende steht für uns ein verdienter Einzug in die nächste Runde“.
Die 2. Runde im WFV-Pokal findet am 12.11.2025 statt, der Gegner wird noch ermittelt.
FCH U19 übernimmt mit Last-Minute-Sieg die Tabellenführung!
FCH U19 – SV Darmstadt 3:2 (1:0) / DFB-Nachwuchsliga
Das Team um Cheftrainer Patrick Mayer startete bei spätsommerlichen Temperaturen mit intensivem, hohem Pressing gut in die Partie und übernahm früh die Spielkontrolle. Folgerichtig gingen die Heidenheimer bereits nach 6 Minuten durch Jarne Lang in Führung, der nach einer zunächst abgewehrten Flanke richtig stand und aus spitzem Winkel einköpfte. Die erste gute Möglichkeit der Gäste bot sich nur wenige Minuten später in der 10. Minute. Nach einem Ballverlust im Spielaufbau schalteten die Lilien blitzschnell um, doch Jonas Buchberger scheiterte aus zentraler Position.
Das Spiel blieb temporeich. In der 14. Minute steckte Torben Leis den Ball mustergültig durch die Schnittstelle der Darmstädter Abwehr auf Lucas Veh, dieser vergab jedoch und schoss aus kurzer Distanz über das Tor. In der 22. Minute hatten die Hausherren Pech. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld kam der Ball zu Tim Radöhl, der allein vor dem Torwart auftauchte, dann aber klar von seinem Gegenspieler gehalten wurde, was vom ansonsten gut leitenden Schiedsrichter nicht geahndet wurde. Der FCH drückte nun vor der Halbzeit auf das 2:0, hatte jedoch erneut Pech. Nach einer Flanke von Hannes Burkhardt setzte Jarne Lang seinen Kopfball an den Pfosten. In der 36. Minute traf Torben Leis aus knapp 14 Metern erneut Aluminium. In der 44. Minute scheiterte Lucas Veh mit einem schönen Distanzschuss an der Latte. So ging es nach einer sehr guten ersten Halbzeit nur mit einer 1:0-Führung in die Pause.
Das sollte sich rächen, denn die Darmstädter kamen mit einem anderen Gesicht aus der Kabine. In der 48. Minute schafften es die Gastgeber nach einem ruhenden Ball nicht, die Kompaktheit herzustellen, und das nutzten die Lilien eiskalt. Mit wenigen Kontakten kombinierten sie sich durchs Zentrum und Jonas Buchberger verwandelte zum schmeichelhaften Ausgleich.
Der FCH war in dieser Phase unsortiert, was die Darmstädter sofort bestraften. Nach einem Durchbruch über außen wurde Devin Laroussi im Strafraum freigespielt und traf flach ins linke Eck zur Gästeführung.
Die Heidenheimer fanden nun allmählich zurück ins Spiel und drängten die Gäste tief in deren Hälfte. Es fehlte jedoch die klare Torchance. In der 68. Minute näherte sich Marko Zrilic nach einer Ecke an, sein Kopfball flog aber über das Tor. In der 70. Minute kamen die Gäste noch einmal gefährlich nach vorne, doch Dahrel Tchitchi grätschte in letzter Not im Strafraum den Ball vom Fuß des Darmstädters.
In der 85. Minute machte es Zrilic dann besser. Wieder nach einer Ecke stieg er hoch und traf per Kopf zum Ausgleich. Doch damit nicht genug. Der FCH wollte nun unbedingt den Sieg und belohnte sich für den großen Aufwand. In der Schlussminute brachte Tim Radöhl den Ball noch einmal in die Box. Tobias Weigel nahm den schwierig zu verarbeitenden Ball stark herunter und schloss aus der Drehung wunderschön ins Tor ab. Danach brachen bei den Hausherren alle Dämme und der Jubel war riesig.
Dies war zugleich der Schlusspunkt. Die Heidenheimer gewannen ihr fünftes Spiel der Saison und stehen zur Hinrunde auf dem ersten Tabellenplatz der Gruppe F.
FCH U19: Spranger – Burkhardt (82. Schmid), Radöhl, Tchitchi, Gjini (82. Funk) – Zrilic, Tuz (65. Kos), Veh (72. Heinle), Leis – Weigel, Lang
FCH U19 Cheftrainer Patrick Mayer über den Last-Minute-Sieg: „Ein großes Kompliment an die Mannschaft und mein Trainerteam. Nach der Hinrunde an der Tabellenspitze zu stehen, ist für uns eine tolle Geschichte, an die wir in der Rückrunde anknüpfen wollen. Heute war es ein nervenaufreibendes Spiel, welches wir in der ersten Halbzeit entscheiden müssen. Die Tiefschlafphase nach der Halbzeit war unerklärlich nach der starken ersten Halbzeit. Hervorheben muss ich die beeindruckende Moral meiner Mannschaft am Ende einer sehr intensiven Woche. Ich freue mich jetzt auf die Rückkehr der Langzeitverletzten, was unserem zuletzt stark dezimierten Kader wieder mehr Möglichkeiten in der Breite gibt.“
Für die U19 des 1. FC Heidenheim aus dem HARTMANN NachwuchsLeistungsZentrum geht es kommende Woche Samstag, am 27. September, um 13:30 Uhr zum Auswärtsspiel beim SV Sandhausen.