FCH Frauen weiter an der Spitze – B-Juniorinnen scheitern in Karlsruhe

Frauen
28.04.2025

Die Elko Geld- und Wertlogistik präsentiert die Ergebnisse der FCH Frauen und B-Juniorinnen:

FCH Frauen – SV Gottenheim 7:1 (2:0) | Oberliga Baden-Württemberg

Karlsruher SC – FCH B-Juniorinnen 2:0 (2:0) | EnBW-Oberliga B-Juniorinnen BaWü

Am vergangenen Wochenende ging es für unsere FCH Frauen zuhause als Tabellenführer gegen den SV Gottenheim an den Start. Wie schon im letzten Heimspiel starteten unsere Frauen mit hohem Tempo in die Partie und setzten den Gegner früh unter Druck. Nach einem schönen Steckpass von Lina Käppeler ließ Josephine Wild der gegnerischen Torhüterin keine Chance und brachte die Heimmannschaft bereits in der 7. Spielminute in Führung. Mit der Führung im Nacken und gutem Ballbesitzspiel ließ man den Gästen aus Gottenheim keine Chance ins Spiel zu finden. In der 24. Spielminute baute dann Leonie Rieß die Führung weiter aus und erhöhte auf 2:0. Nach dem Treffer ließen die FCH Frauen etwas nach und immer wieder schlichen sich einfache Fehler ein. Es blieb also beim 2:0-Halbzeitstand.

Nach dem schwächeren Abschnitt in der ersten Hälfte nahmen die FCH Frauen sich für den zweiten Durchgang vor wieder konzentrierter und zielstrebiger in die zweite Hälfte zu starten. Dies gelang den Gastgebern von Beginn an sehr gut und man merkte sofort, dass der absolute Wille die Punkte einzufahren und das Ergebnis nach oben zu schrauben da war. Nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff wurde das mit der 3:0-Führung belohnt. Nach einem Eckball war es Lena Preiß, die den Ball geschickt über die Linie brachte. Zehn Minuten später, und nach einer erneuten Ecke, dann das 4:0 per Kopf durch Tigidankay Bah. Mit enorm hohem Tempo erspielten sich die FCH Frauen fast im Minutentakt Torchancen, sodass der zweite Treffer von Josephine Wild in der 63. Minute eine logische Konsequenz war. Auch Leonie Rieß belohnte sich in der 70. Spielminute mit einem Doppelpack, nach einem Abschluss aus 20 Metern, und erhöhte zum 6:0. Kurz vor Schluss veredelte Hanna Michalsky noch zum 7:0. Den Schlusspunkt der Partie setzten jedoch die Gäste aus Gottenheim. Nachdem die FCH Frauen bei einem langen Ball nicht ganz aufmerksam waren, konnte Torhüterin Janina Liber den Ball zwar zunächst im Eins-gegen-Eins retten, traf allerdings im Nachfassen die gegnerische Stürmerin unglücklich, sodass der Schiedsrichter richtigerweise auf Foulelfmeter entschied. Diesen verwandelten die Gäste zum 7:1-Endstand.

FCH Frauen: Liber– Schröm, Husic, Bah, Peker (59. Rebhan) – Hörger (59. Werthner), Kraus (65. Sakallioglu, 72. Michalsky), Käppeler– Schulz (46. Preiß), Reß, Wild

FCH Frauen-Cheftrainerin Chantal Bachteler zeigte sich nach dem Heimsieg zufrieden: „Wir haben heute durchweg eine sehr reife Leistung gezeigt und uns endlich auch mal mit einer entsprechenden Torausbeute belohnt. Unser Ziel ist es Woche für Woche hart zu arbeiten und nächste Woche in Neuenstein den nächsten schwierigen Prüfstein erfolgreich zu meistern.“

Für die FCH Frauen geht es am kommenden Sonntag, 4. Mai, auswärts in Neuenstein weiter. Anpfiff der Begegnung ist um 13 Uhr.

B-Juniorinnen unterliegen dem KSC

Am 20. Spieltag ging es für unsere FCH B-Juniorinnen zum Zweitplatzierten, dem Karlsruher SC. Nach dem wichtigen und verdienten Sieg zuhause unter der Woche ging man mit viel Selbstvertrauen in die Partie gegen starke Karlsruher. Die Heimmannschaft presste von Anfang an hoch, sodass ein gewohnter Spielaufbau für unsere FCH Mädels kaum möglich war. Daraus resultierte bereits in der 3. Spielminute der frühe Rückstand für unsere B-Juniorinnen. Ein lang nach vorne geschlagener Ball konnte von den Karlsruherinnen abgefangen werden. Mit wenig Mühe konnte die freistehende Stürmerin vom KSC den Ball im Tor unterbringen. Von dem frühen Rückstand wollte man sich nicht aus der Ruhe bringen lassen um kämpfte weiter um jeden Ball. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte erarbeiteten sich die Gastgeberinnen immer wieder Chancen aber auch unsere Mädels ließen nicht nach und verschafften sich durch mutiges Auftreten mit Offensivaktionen immer wieder Luft gegen stark pressende Karlsruherinnen. Kurz vor der Halbzeitpause dann jedoch der Rückschlag für unseren FCH als in der 38. Minute fast identisch zum ersten Tor der 2:0-Halbzeittreffer fiel.

Mit neuen Kräften und dem Ziel weiterhin physisch dagegenzuhalten, ging es in die zweite Hälfte. Zu Beginn gelang das unseren FCH Mädels sehr gut. Die Karlsruherinnen hatten zwar weiterhin mehr Spielanteile, schafften es jedoch kaum vor unser Tor zu kommen. Die Chancen auf beiden Seiten waren von nun an ausgeglichen, sodass das Spiel hauptsächlich über Zweikämpfe entschieden wurde. Kurz vor Abpfiff gelang es unserem FCH nochmal gefährlich in Richtung des gegnerischen Strafraums vorzudringen, als Hannah Becker sich im Mittelfeld gegen mehrere Gegenspielerinnen durchsetzen konnte, jedoch ohne Torerfolg. Mit dem 2:0-Sieg wurde der Karlsruher SC seiner Favoritenrolle gerecht und wir gingen ohne zählbares nach Hause.

B-Juniorinnen: Reimann – Klecker (79. Reckerth), Plepla, Fischer, Bulling – Krapf, Sporer, Baumann, Wolf (72. Janjatovic), Becker – Wiedemann (14. Ziberi)

Das Fazit von FCH Juniorinnen-Co-Trainerin Lisa Wilfer: „Wir wollten heute unbedingt an die Leistung aus dem letzten Spiel anknüpfen und mutig in die Partie gehen. Ich würde sagen das ist uns vor allem in der zweiten Halbzeit gelungen. Dass wir nicht zu vielen Offensivaktionen kommen werden, war von Anfang an klar, da der KSC mit nur sieben Gegentoren die beste Defensive der Liga stellt. Die Mädels haben jederzeit kämpferisch und vor allem als Team dagegengehalten. Der Sieg für die Karlsruher geht aber völlig in Ordnung. Wenn man bedenkt, dass wir innerhalb weniger Tage gegen zwei Mannschaften aus den Top-4 gespielt haben, bin ich mehr als nur stolz auf die Leistung der Mannschaft.“

Die FCH Juniorinnen treffen im nächsten Spiel am Samstag, 3. Mai, auswärts auf den SV Eutingen. Anpfiff der Partie ist um 16 Uhr.

Der FCH Frauen- & Mädchenfußball wird unterstützt von: MHP Management- und IT-Beratung, Heidenheimer Volksbank, Bäckerei Rieck, Elko Geld- und Wertlogistik, Eugen Kieffer Gebäudereinigung & tempoZeitarbeit.