Die Elko Geld- und Wertlogistik präsentiert die Ergebnisse der FCH Frauen und B-Juniorinnen:
FCH Frauen – FSV Waldebene Stuttgart-Ost 0:0 (0:0) / Oberliga Baden-Württemberg
FCH B-Juniorinnen – SC Sand 7:1 (2:1) / EnBW-Oberliga B-Juniorinnen BaWü
Zum 20. Spieltag empfingen unsere FCH Frauen mit dem FSV Waldebene Stuttgart-Ost den Tabellendritten im heimischen Stadion. Mit viel Selbstvertrauen startete das Team von Chantal Bachteler in die Partie und setzte die Gäste früh unter Druck. Durch hohes Pressing und intensive Zweikampfführung gelang es, den starken Offensivverbund der Stuttgarterinnen weitgehend aus dem Spiel zu nehmen. Vor allem in der ersten Halbzeit erspielte sich die Mannschaft zahlreiche gute Gelegenheiten, ließ jedoch mehrere hundertprozentige Torchancen ungenutzt. Ein ums andere Mal verhinderte Gästetorhüterin Nadine Steinert mit starken Paraden die längst überfällige Führung der Heidenheimerinnen.
Im zweiten Durchgang wollte man an die gute Leistung anknüpfen und das Spiel endgültig entscheiden. Zwar kamen die Gäste durch frische Kräfte etwas besser ins Spiel, doch echte Torchancen blieben aus. Der FCH blieb spielbestimmend, verpasste es aber erneut, die sich bietenden Chancen konsequent zu verwerten. So blieb es nach 90 Minuten bei einer torlosen Punkteteilung, die dem Spielverlauf nicht gerecht wurde.
FCH Frauen: Fuchs – Neubrand (86. Schulz), Husic, Bah, Peker – Hörger (63. Preiß), Kraus, Käppeler – Ilic, Reß (78. Werthner), Wild
FCH Frauen Cheftrainerin Chantal Bachteler äußert sich nach dem Spiel:
„Natürlich sind wir etwas enttäuscht. Bis auf die Torausbeute haben wir heute eine überragende erste Halbzeit gespielt, das Spiel hätte nach 45 Minuten entschieden sein müssen. Es ist sehr schade, dass wir uns heute für den großen Aufwand nicht belohnt haben. Trotzdem haben wir wieder einmal sehr viel Positives gesehen, worauf wir aufbauen wollen. Es sind noch zwei Spiele, in denen wir alles geben werden, wir glauben bis zum Schluss an unsere Chance!“
B-Juniorinnen setzen Ausrufezeichen im Abstiegskampf
Am 23. Spieltag empfingen unsere FCH B-Juniorinnen den SC Sand zum richtungsweisenden Heimspiel im Tabellenkeller. Von Beginn an war das Team um Kapitänin Ina Krapf die dominierende Mannschaft. Dennoch gehörte der erste Treffer überraschend den Gästen, als ein Freistoß in der 21. Minute unter Mithilfe des Alu und eines umstrittenen Zweikampfs im Fünfmeterraum zur Führung für Sand führte. Die Antwort ließ jedoch nicht lange auf sich warten: Nur drei Minuten später traf Hannah Becker per Kopf nach einem Freistoß von Ina Krapf zum verdienten Ausgleich. In der 33. Minute drehte Emma Wolf mit einem direkt verwandelten Eckball die Partie zur 2:1-Führung.
Nach der Pause präsentierte sich die FCH Offensive in Torlaune. Binnen acht Minuten erzielte Anna Reimann einen lupenreinen Hattrick – alle drei Treffer vorbereitet von der stark aufspielenden Hannah Becker. In der 58. Minute tauschten beide Spielerinnen die Rollen, und Becker traf nach Vorlage von Reimann zum 6:1. Den Schlusspunkt setzte Dusica Janjatovic mit einem sehenswerten Schuss von der Strafraumkante in der Nachspielzeit zum 7:1-Endstand. Die Gäste hatten dem Offensivdrang der Heidenheimerinnen in der zweiten Hälfte nichts mehr entgegenzusetzen.
FCH B-Juniorinnen: Uhl – Belau (70. Böttle), Fischer, Klecker, Bulling – Krapf, Sporer (41. Ziberi), Baumann, Wolf (60. Opcin), Becker (73. Janjatovic) – Reimann (65. Wiedemann)
FCH B-Juniorinnen Co-Trainerin Lisa Wilfer zeigt sich hochzufrieden:
„Uns war die Bedeutung dieser Partie von Anfang an mehr als nur bewusst. Umso mehr freut es mich, dass am Ende so ein großartiges Ergebnis möglich war und wir die wichtigen 3 Punkte in Heidenheim behalten konnten. Wir waren über die komplette Spielzeit die dominantere Mannschaft und konnten unseren Zuschauern stellenweise tollen Fußball bieten. Ich bin unfassbar stolz auf das gesamte Team, das diese Aufgabe so souverän gemeistert hat.“
Der FCH Frauen- & Mädchenfußball wird unterstützt von: MHP Management- und IT-Beratung, Heidenheimer Volksbank, Bäckerei Rieck, Elko Geld- und Wertlogistik, Eugen Kieffer Gebäudereinigung, tempoZeitarbeit.