Die Elko Geld- und Wertlogistik präsentiert die Ergebnisse der FCH Frauen und B-Juniorinnen:
FC Freiburg-St. Georgen – FCH Frauen 0:1 (0:1) / Oberliga Baden-Württemberg
VfL Sindelfingen – FCH B-Juniorinnen 3:2 (2:0) / EnBW-Oberliga B-Juniorinnen BaWü
Zum letzten Auswärtsspiel der Saison reisten unsere FCH Frauen hochmotiviert nach Freiburg, mit dem klaren Ziel, Tabellenführer Herrenberg weiter auf den Fersen zu bleiben. Die ersten Aktionen gehörten dem Team von Chantal Bachteler, doch Freiburg verteidigte kompakt und ließ zunächst keine zwingenden Abschlüsse zu. In der 16. Minute dann eine Schrecksekunde: Nach einem Handspiel von Tigidankay Bah im Strafraum entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter – der Ball landete jedoch am Pfosten, und der FCH klärte im Nachsetzen.
In der Folge blieben Standards das gefährlichste Mittel der Heidenheimerinnen. In der 38. Minute war es dann so weit: Josephine Wild brachte einen Eckball scharf vor das Tor, wo Tigidankay Bah zum umjubelten 0:1 einköpfte. In der zweiten Halbzeit versuchte Freiburg über die Außenbahnen Nadelstiche zu setzen, doch die Defensive des FCH stand sicher. Die beste Chance zur Vorentscheidung hatte Loretta Werthner nach einem guten Angriff über die linke Seite, scheiterte jedoch knapp. In der Schlussphase wurde es nochmals hektisch, als die Gastgeberinnen mit mehreren Ecken auf den Ausgleich drängten. Der FCH verteidigte mit starkem Einsatz und nahm die verdienten drei Punkte mit zurück nach Heidenheim.
FCH Frauen: Fuchs – Schröm (58. Di Muro), Husic, Bah, Peker – Hörger (62. Werthner), Kraus, Käppeler – Ilic (73. Schulz), Reß (83. Sakallioglu), Wild
FCH Frauen Cheftrainerin Chantal Bachteler zeigt sich zufrieden: „Unser Ziel war es, unsere Hausaufgaben zu erledigen und Herrenberg weiterhin zu jagen. Dies ist uns gelungen und wir freuen uns jetzt auf einen schönen Saisonabschluss. Wir werden diese Woche nochmal alles reinhauen, um auch beim letzten Spiel erfolgreich zu sein.“
Das letzte Saisonspiel der FCH Frauen gegen den TSV Tettnang findet am kommenden Samstag, den 24.05.2025, um 13:00 Uhr auf dem Rasenplatz (Sportplatz Bolheim, Im Ried, 89542 Herbrechtingen) statt.
B-Juniorinnen mit starker Reaktion, aber ohne Punkte
Die Mädels von der Ostalb waren von Beginn an darüber informiert, wie die Sindelfinger ihre Stärken zur Geltung bringen wollten. Daher verfolgten sie die Strategie, aggressiv gegen den Ball zu agieren und die Sindelfinger daran zu hindern, ihr Spiel über lange Bälle zu entwickeln. In der ersten Halbzeit gelang dies jedoch nur vereinzelt. In der 28. Minute erzielte die Heimelf durch einen präzisen Flankenball und eine bemerkenswerte Direktabnahme die Führung. Nur acht Minuten später erhöhten die Sindelfinger durch einen weiteren langen Ball und eine geschickte Ballmitnahme auf 2:0. Bis zu diesem Zeitpunkt gelang es den Heidenheimern nur selten, in die Zweikämpfe zu kommen, und sie fanden im Ballbesitz kaum zielführende Lösungen nach vorne.
In der zweiten Halbzeit nahm der FCH drei Wechsel vor, wodurch sich das Momentum zugunsten der Gäste verschob. Fortan richtete sich der Fokus vermehrt auf das Tor der Sindelfinger, wo Hannah Becker in der 64. Minute den verdienten Anschlusstreffer erzielte. Keine sechs Minuten später traf Ina Krapf mit einem Freistoß die Latte, und Hannah Becker nutzte den Abpraller, um den Ausgleich zum 2:2 zu erzielen. Mit diesem positiven Gefühl im Rücken strebte die Mannschaft nach mehr und geriet gegen Ende des Spiels in einen Konter. Dieser wurde erneut durch einen langen Ball auf die Flügelspielerinnen eingeleitet, die sich vor dem Tor durchsetzen konnten und somit den Endstand von 3:2 für Sindelfingen herstellten.
FCH B-Juniorinnen: Möllers – Bulling, Lang (41. Janjatovic), Klecker, Belau (41. Reckerth) – Sporer, Plepla, Krapf, Baumann (41. Wiedemann), Wolf – Becker
FCH B-Juniorinnen Cheftrainer Florian Pfeilmeier lobt den Kampfgeist seines Teams: „In der ersten Halbzeit haben wir unsere Leistung nicht abgerufen und konnten das geplante Konzept nicht umsetzen. Nach Wiederanpfiff besann man sich jedoch wieder auf die eigenen Stärken. Es freut mich, dass die Spielerinnen sich auch nach dem Rückstand nie aufgegeben haben. Für die Zukunft müssen wir das Verteidigen von Flanken und langen Bällen deutlich verbessern. Abgesehen davon bin ich erfreut darüber, wie unsere Spielerinnen aus dem Hinspiel und der ersten Halbzeit gelernt haben.“
Der FCH Frauen- & Mädchenfußball wird unterstützt von: MHP Management- und IT-Beratung, Heidenheimer Volksbank, Bäckerei Rieck, Elko Geld- und Wertlogistik, Eugen Kieffer Gebäudereinigung, tempoZeitarbeit.