Hier finden alle FCH Fans, die unsere Mannschaft am kommenden Samstag (15:30 Uhr) nach Hamburg zum Auswärtsspiel begleiten und unterstützen, alle relevanten Informationen für unser Gastspiel im Volksparkstadion. Die Mannschaft setzt auch in diesem Auswärtsspiel auf Euch und Eure lautstarke Unterstützung! Das Stadion öffnet 120 Minuten vor dem Spiel, also um 13:30 Uhr.
Wichtiger Hinweis Eintrittskarten:
Der Kartenvorverkauf in Heidenheim ist abgeschlossen. Es wird keine Tageskasse in Hamburg geben.
Anreise und Parken:
Anreise mit dem PKW:
Gästefans, die mit dem PKW und 9-Sitzer anreisen wird der Parkplatz „Grün” (s. obige Abb.) an der Luruper Hauptstraße empfohlen. Der Parkplatz kann ab ca. 11:30 Uhr befahren werden. Von dort sind es ca. 10-15 Minuten fußläufig bis zum Gästeeingang.
Die Parkgebühr für PKW und 9-Sitzer beträgt 10 € (bar und EC-Karte möglich).
Bitte beachtet zudem, dass durch die Sperrung des Parkplatzes „Braun“ an der Schnackenburgallee diese unbedingt zu meiden ist (s. Abb.). Andernfalls ist mit langen Wartezeiten zu rechnen.
Aufgrund von Dauerbaustellen auf der Autobahn A7 kommt es am Elbtunnel häufig zu Verkehrsbehinderungen und Staus. Eine frühzeitige Anreise wird daher ausdrücklich empfohlen.
Weitere Infos zur Anfahrt mit dem PKW oder 9-Sitzer - inkl. einer Übersicht aktueller Verkehrshinweise - findet Ihr hier.
Zusätzlich dazu findet Ihr hier eine Übersicht der Park-and-Ride-Angebote. Diese bitten wir bevorzugt zu nutzen!
Anreise mit dem Reisebus:
Die Reisebusse parken auf der Busabstellanlage in der Schnackenburgallee, die über die Autobahnabfahrt HH-Volkspark zu erreichen ist.
Die Parkgebühr für Reisebusse beträgt 30 € (bar und EC-Karte möglich).
Allgemeine Anreise mit dem Zug / ÖPNV:
Am S-Bahnhof „Othmarschen“ (barrierefrei) wird für Gästefans ab ca. 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr ein kostenloser Busshuttle angeboten, der in die Nähe des Gästeeingangs fährt (ca. 300m entfernt). Die Station „Othmarschen“ erreicht man vom Hauptbahnhof aus mit der S-Bahnlinie S1 (grüne Linie). Die letzte Rückfahrt zurück nach „Othmarschen“ beginnt ca. 90 Minuten nach Abpfiff.
Wir weisen darauf hin, dass der angegebene Busshuttle bei Nichtrisikospielen, so auch am Samstag, auch von HSV-Fans genutzt wird.
Hinweis:
Die Eintrittskarte für das Volksparkstadion ermöglicht am Spieltag eine kostenlose Hin- und Rückfahrt im Gesamtbereich des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV).
Mitfahrportal für FCH Fans:
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) bietet ein Mitfahrportal für alle Spiele der 1. und 2. Bundesliga an. Unter bundesliga-mitfahrportal.de können Fans des 1. FC Heidenheim 1846 ihren Lieblingsclub auswählen und Fahrten zu Heim- und Auswärtsspielen suchen oder anbieten. Das Portal ermöglicht es FCH Fans, deutschlandweit Fahrgemeinschaften zu bilden und so nicht nur die individuellen Reisekosten zu senken, sondern auch aktiv einen Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen zu leisten. Wer die Fahrgemeinschaft nur auf einem Teil der Strecke nutzen möchte, kann die An- und Abreise zudem über das Mitfahrportal mit dem ÖPNV kombinieren. Die Nutzung des Portals ist kostenlos.
Stadion-/Blockplan:
Der Zugang zum Gästeblock (14 A Stehplatz, 14 B Sitzplatz) befindet sich am Eingang Süd/West.
Um Irritationen zu vermeiden, weisen wir darauf hin, dass dieser Eingangsbereich bei Nichtrisikospielen auch von Heimfans genutzt wird – so auch am Samstag. Zudem bitten wir zu beachten, dass auf der gesamten Nordtribüne keine Gästefarben bzw. Fanutensilien des Gastvereins gestattet sind.
Die Clearingstelle befindet sich an der Ecke Süd/Ost (Kassen 19-24).
Rollstuhlfahrende- und Sehbehindertenplätze:
Alle relevanten Informationen zum Thema Barrierefreiheit findet Ihr HIER und unter Fan-Barrierefrei | HSV.
Rucksäcke und Taschen/Abgabestelle:
Taschen bis max. DIN A4 und Bauchtaschen sind erlaubt.
Taschen und Rucksäcke können kostenlos in unmittelbarer Nähe des Gästeeingangs abgegeben werden. Die Kapazität ist jedoch gering. Daher bitten wir darum, nach Möglichkeit auf die Mitnahme von Taschen zu verzichten.
Fotoapparate/Kameras/Foto- und Videoaufnahmen:
Video- und Fotoaufnahmen sind nur für private Zwecke und nur mit Geräten erlaubt, die offensichtlich nach Ausstattung und Größe für private Zwecke gedacht sind.
Alkohol:
Wir weisen darauf hin, dass stark alkoholisierten Personen der Zutritt ins Stadion untersagt wird.
Der Kontroll- und Ordnungsdienst ist zudem berechtigt, Personen – auch durch den Einsatz technischer Hilfsmittel – daraufhin zu untersuchen, ob sie aufgrund von Alkohol- oder Drogenkonsum ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Catering/Verpflegung/Bezahlung:
Die Mitnahme von alkoholfreien Getränken im Tetra-Pack bis 0,5l ist gestattet.
Innerhalb des Stadions kann in bar und mit EC-Karte bezahlt werden.
Videoüberwachung:
Wir weisen darauf hin, dass das Stadion im Innenbereich und an den Zugängen videoüberwacht wird.
Fanutensilien erlaubt:
- Zaunfahnen (s.u.)
- 10 Große Schwenkfahnen (Stocklänge über 2 Meter)
- Schwenker (Stocklänge bis 2 Meter)
- Doppelhalter (Stocklänge bis 2 Meter)
- 5 Megafone
- 3 Trommeln inkl. Schlegel (müssen einseitig offen/einsehbar sein)
- Klebeband zum Befestigen von Trommeln und Zaunfahnen
Nicht erlaubt sind:
- Alles, was in der Stadionordnung verboten ist.
- Sticker/Aufkleber und Stockschirme
- Tapeten und Fleece-Stoffe (egal, ob imprägniert oder nicht)
- Laserpointer
Hinweis Zaunfahnen:
- LED-Werbebanden dürfen nicht überhängt werden.
Für Euch von der FCH Fanbetreuung vor Ort und am Spieltag erreichbar sind:
- Vanessa Lisse
- Fabian Strauß
- Manuel Völkel
Sonstiges:
- „Ankerplatz“ (Anlaufstelle / Schutzkonzept für ein diskriminierungs- und gewaltfreies Stadion)
- Unser Fanmobil ist ebenfalls für Euch vor Ort
- Stadionordnung