Der 1. FC Heidenheim 1846 und die Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg (IHK), Bronze Sponsor, setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit um ein weiteres Jahr fort. Seit 2023, also dem Aufstiegsjahr in die Bundesliga, engagiert sich die IHK als Partner des FCH, insbesondere im Bereich der regionalen Wirtschaftsvernetzung.
„Die Partnerschaft mit dem 1. FC Heidenheim 1846 ist für uns ein wertvoller Baustein, um den Wirtschaftsstandort Ostwürttemberg auch über den Sport hinaus sichtbar zu machen. Der FCH ist starker Markenbotschafter für die Region. Der Verein verkörpert Dynamik, Bodenständigkeit und Erfolg – Werte, die auch unsere regionale Wirtschaft auszeichnen“, erklärt Thilo Rentschler, Hauptgeschäftsführer der IHK Ostwürttemberg.
„Wir freuen uns sehr über die Fortsetzung unserer Zusammenarbeit mit der IHK Ostwürttemberg. Die IHK ist ein zentraler Akteur für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Region – genau solche Partnerschaften zeigen, wie eng Sport und Wirtschaft hier zusammenarbeiten“, betont Thomas Schreitt, Bereichsleiter Vertrieb des 1. FC Heidenheim 1846.
Über die IHK Ostwürttemberg:
Die Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg vertritt die Interessen von rund 30.000 Unternehmen in den Landkreisen Heidenheim und Ostalb. Als Partner der regionalen Wirtschaft fördert sie die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, stärkt die duale Ausbildung sowie die berufliche Qualifizierung. Die IHK unterstützt Gründungen und Innovationen und engagiert sich für die Standortentwicklung. Mit vielfältigen Beratungs- und Netzwerkangeboten trägt die IHK maßgeblich zur wirtschaftlichen Stärke und Zukunftsfähigkeit der Region Ostwürttemberg bei. Sie ist wichtiger Akteur innerhalb der Offensive „Zukunft Ostwürttemberg“.
Bildunterschrift (v. l. n. r.): Hannes Majer (FCH Manager Vertrieb), Thilo Rentschler (Hauptgeschäftsführer IHK Ostwürttemberg) und Thomas Schreitt (FCH Bereichsleiter Vertrieb)