Die DFB-Nachwuchsliga startet in die neue Saison!

Hartmann NLZ
31.07.2025

Am Samstag, 2. August, startet unsere FCH U19 in die neue Saison. Dabei tritt die Mannschaft von FCH U19 Cheftrainer Patrick Mayer wie im vergangenen Jahr in der DFB-Nachwuchsliga an. Hier erfahrt ihr alle Änderungen zur neuen Saison.

Zunächst werden alle 65 teilnehmenden Mannschaften in neun regionale Gruppen aufgeteilt, also eine Gruppe mehr als in der vergangenen Saison. Grund für diese Änderung ist eine zusätzliche Amateurmannschaft, die sich in dieser Saison für die DFB-Nachwuchsliga qualifiziert hat.

In dieser Saison ist die FCH U19 in einer Gruppe mit dem 1. FC Saarbrücken, dem 1. FC Kaiserslautern, dem Karlsruher SC, dem SV Sandhausen, der TSG 1899 Hoffenheim und dem SV Darmstadt 98. Diese Gruppe wird wie eine Liga mit Hin- und Rückspielen an 12 Spieltagen ausgetragen.

Die Mannschaften, die in dieser Gruppe nicht die Top-Zwei erreichen und nicht zu den besten sechs Gruppendritten gehören, kommen nach der Winterpause in Liga B. Dabei wird erneut in kleinen Gruppen mit Hin- und Rückspielen gegen Mannschaften gespielt, die es ebenfalls nicht unter die ersten drei geschafft haben. Ein Abstieg ist nicht möglich.

Sollte es die Mannschaft von FCH U19 Cheftrainer Patrick Mayer unter die ersten zwei oder die sechs besten Gruppendritten schaffen, würde sich die FCH U19 für Liga A qualifizieren. Hier werden 24 Mannschaften in vier Gruppen mit jeweils sechs Mannschaften aufgeteilt, in denen jeweils die ersten vier ins Achtelfinale kommen. Von nun an spielen alle 16 verbleibenden Mannschaften im K.O.-System um die Deutsche U19-Meisterschaft.

Auch die FCH U17 ist wieder in der DFB-Nachwuchsliga vertreten

Erst 28 Tage später, genauer gesagt am 30. August, startet auch die FCH U17 in die neue Saison. Hier ist im Vergleich zum vergangenen Jahr eine Mannschaft weniger mit dabei, es sind also nur 63 Mannschaften. Das System bleibt also fast gleich wie im vergangenen Jahr. Als einzige Änderung wird es nun sieben Achtergruppen und eine Siebenergruppe geben.  

Die Mannschaft von FCH U17 Cheftrainer Marc Schnatterer ist in diesem Jahr in einer Gruppe mit dem 1. FC Nürnberg, dem FC Augsburg, der SpVgg Bayreuth, der SpVgg Greuther Fürth, dem SSV Jahn Regensburg, der TSG 1899 Hoffenheim und dem TSV 1860 München.

Hier gilt es unter die Top-Drei zu kommen, um in Liga A aufzusteigen und im gleichen System wie bei der U19 die deutsche Meisterschaft auszuspielen.