Nach einer turbulenten Saison 2024/25 schaffte es Borussia Dortmund sich, durch einen starken Schlussspurt, erneut für die Champions League zu qualifizieren. Jetzt gilt es für die Kicker aus dem Ruhrpott, den Schwung in die neue Spielzeit mitzunehmen.
Die vergangene Saison war für Spieler, Verantwortliche und Fans von Borussia Dortmund eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Nach einem guten Start pendelte der BVB zwischen Platz fünf und acht, ehe er zur Winterpause ins Mittelfeld abrutschte. Doch ein 3:1 gegen Mainz 05 leitete die Wende ein: Ab dem 27. Spieltag blieb die Mannschaft von Niko Kovac ungeschlagen und sicherte sich mit Rang vier die erneute Champions-League-Teilnahme. Auftaktgegner ist am kommenden Dienstag auswärts Juventus Turin.
Saisonauftakt 2025/26
Nach der FIFA Klub-WM (Aus im Viertelfinale gegen Real Madrid) blieb kaum Zeit zur Regeneration. Zum Bundesliga-Start reichte es nur zu einem Remis bei St. Pauli, gefolgt von einem souveränen 3:0-Heimsieg gegen Union Berlin. Am dritten Spieltag wartet nun erneut der FCH – wie schon in den beiden Vorjahren jeweils.
Transfersommer: Neue Gesichter im Kader
Bereits zur Klub-WM stieß Jobe Bellingham (AFC Sunderland) ins Mittelfeld hinzu. Weitere Neuzugänge sind Fábio Silva (Wolverhampton), Yan Couto (Manchester City), Carney Chukwuemeka (Chelsea, zuvor nur ausgeliehen), Daniel Svensson (Nordsjaelland), Patrick Drewes (Bochum) und Aarón Anselmino (Chelsea, zuvor nur ausgeliehen). Verlassen haben den BVB unter anderem Jamie Gittens, Youssoufa Moukoko und Giovanni Reyna sowie Diant Ramaj, der für eine Saison an unseren FCH verliehen wurde.