Nach der Zweitligameisterschaft in der Saison 2020/21 spielte der VfL Bochum seither ununterbrochen in der höchsten deutschen Spielklasse. Nun kommt es am Freitag (20:30 Uhr) zum Duell mit dem FCH im Kampf um den Relegationsplatz.
Dass die Bochumer in dieser Saison überhaupt noch in der Bundesliga spielen, haben sie einem sensationellen Relegations-Comeback in der vergangenen Saison zu verdanken. Nachdem der VfL zu Hause gegen Fortuna Düsseldorf im Hinspiel mit 0:3 verlor, drehten sie im Rückspiel richtig auf. Hofmann (18., 66.) und Stöger (70.) brachten die Mannschaft des damaligen Trainers Heiko Butscher in die Verlängerung. In dieser sollte es keine Tore mehr geben und so wurde der letzte Bundesligaplatz für die Saison 2024/25 im Elfmeterschießen vergeben, wo die Bochumer sich nach sieben Schützen durchsetzten.
Neue Saison – Neue Trainer
Trotz des Erfolges entschied sich Bochum dazu, Peter Zeidler als neuen Cheftrainer zu verpflichten. Unter ihm startete der VfL denkbar schlecht in die Saison. Neben dem Pokal-Aus gegen Regensburg holte man aus den ersten sieben Spielen in der Bundesliga nur einen Punkt und so übernahm Markus Feldhoff. Dessen Zeit war jedoch nach einem 0:5 zu Hause gegen Bayern München und der 7:2-Niederlage in Frankfurt nach zwei Spielen auch schon wieder vorbei. Nun sollte es Dieter Hecking richten, der im ersten Spiel direkt einen Punkt gegen den amtierenden Meister Bayer Leverkusen holte. Den ersten Saisonsieg feierte der VfL Bochum dann am 15. Spieltag – ausgerechnet gegen unseren FCH.
Unter Dieter Hecking wurde Bochum gefestigter und besiegte in der Rückrunde unter anderem Borussia Dortmund und den FC Bayern München. Nach diesen sensationellen Erfolgen entwickelte sich zuletzt jedoch eine Ergebniskrise beim VfL. Zwischenzeitlich konnten die Bochumer fünf Spiele lang keine Punkte einfahren. Zuletzt gelang dem VfL ein 1:1-Remis zu Hause gegen Union Berlin.
Auf dem Papier ist die Partie ein absoluter Abstiegskrimi, denn der Tabellensechzehnte empfängt den Tabellenachtzehnten. Lasst uns gemeinsam die Voith-Arena zu einer Festung machen und die drei wichtigen Punkte im Abstiegskampf sichern. „Alle in Rot“ und gemeinsam zum Klassenerhalt! Wir zählen auf Eure Unterstützung!