Der FCH unterliegt den „Wölfen“ zum Auftakt

Matchday
23.08.2025

Am Samstagnachmittag startete der 1. FC Heidenheim 1846 mit einer 1:3-Niederlage (1:1) gegen den VfL Wolfsburg in seine dritte Bundesligasaison. Vor ausverkauftem Heimbereich  in der Voith-Arena traf Léo Scienza per direkt verwandeltem Freistoß zum zwischenzeitlichen Ausgleich, ehe die Niedersachsen nach der Pause mit zwei Toren den 1:3-Endstand besiegelten. 

Cheftrainer Frank Schmidt änderte nach dem Pokalsieg beim Bahlinger SC nur wenig in der Startelf für den Bundesligaauftakt. Anstelle von Sissi Conteh, der aus persönlichen Gründen heute nicht im Spieltagskader stand, und Mathias Honsak (Bank) setzte er auf Marnon Busch und Jonas Föhrenbach. 

Die FCH Elf kam nach der erfolgreichen Saisonvorbereitung mutig aus der Kabine. Trotzdem war es der VfL Wolfsburg, der bereits in der 2. Minute zur ersten gefährlichen Chance ansetzte. Dzenan Pejcinovic schoss aus rund elf Metern jedoch rechts am Tor vorbei. Nur kurze Zeit später sah FCH Keeper Diant Ramaj nach einer Rettungsaktion infolge eines zu kurzen Rückpasses von Siersleben gegen den durchstartenden Patrick Wimmer in der 5. Minute Gelb. 

Nachdem der VfL Wolfsburg in der 10. und 15. Minute durch Wolfsburg-Kapitän Maximilian Arnold und Mittelfeldspieler Lovro Majer zwei weitere Torchancen liegen ließ, gingen die Gäste in der 20. Minute in Führung: Andreas Skov Olsen schlenzte nach Vorarbeit von Patrick Wimmer aus halbrechter Position ins Eck – 0:1. Der FCH antwortete jedoch prompt: Nach Foul an Léo Scienza zirkelte der Gefoulte den anschließenden Freistoß in der 29. Minute über die Mauer traumhaft und über den rechten Innenpfosten ins Tor zum 1:1. Kurz vor der Pause hatten die „Wölfe“ noch gute Möglichkeiten, ebenso wie unser FCH, wodurch das Spiel nach dem Ausgleich recht ausgeglichen fortgesetzt wurde. Budu Zivzivadze verpasste in der 35. Minute nur knapp eine Flanke von Léo Scienza, während der VfL durch einen Kopfball von Dzenan Pejcinovic (36.) und einem missglückten Duell zwischen Patrick Wimmer und FCH Torhüter Diant Ramaj (38.) weitere Chancen liegen ließ. Somit ging es mit dem 1:1 in die Kabinen.

Nach Wiederanpfiff parierte Ramaj zunächst stark gegen einen wuchtigen Abschluss seitens der „Wölfe“ (49.). Standards brachten Wolfsburg immer wieder Gefahr, ehe die Gäste nach einem Doppelwechsel (Mohammed-Elamine Anoura und Mattias Svanberg für Dzenan Pejcinovic und Lovro Majer, 64.) erneut zuschlugen: Eine Flanke von Maximilian Arnold köpfte der eingewechselte Mattias Svanberg in der 66. Minute zur 1:2-Führung ein.  

Der FCH brachte im weiteren Spielverlauf frische Kräfte, fand aber zu selten die Lücke im letzten Drittel. In der 85. Minute lief unser FCH in einen Konter, bei dem Diant Ramaj den Wolfsburger Mohammed-Elamine Amoura zu Fall brachte. Den folgenden Strafstoß verwandelte Amoura in der 87. Minute kurz vor Spielende zum 1:3. Auch fünf Minuten Nachspielzeit änderten nichts mehr am Ergebnis, weshalb die Gäste am Ende als verdiente Gewinner vom Platz gingen. 

Die nächste Gelegenheit auf Punkte in der Bundesliga hat der FCH am kommenden Samstag, 30. August, um 15:30 Uhr, wenn es auswärts bei RB Leipzig weitergeht. 

Statistik zum Spiel 

FCH: Ramaj – Mainka, Gimber, Siersleben (78. Beck) –Dorsch (61. Kerber), Schöppner, Föhrenbach (61. Traoré), Busch – Ibrahimovic (71. Honsak), Zivzivadze (71. Kaufmann), Scienza

VfL Wolfsburg: Grabara – Zehnter, Koulierakis, Jenz, Fischer (89. Gerhardt) – Souza, Arnold – Wimmer, Majer (64. Svanberg), Skov Olsen (89. Cerny) – Pejcinovic (64. Amoura)

Tore: 0:1 Skov Olsen (20.), 1:1 Scienza (29., direkter Freistoß), 1:2 Svanberg (66.), 1:3 Amoura (87., FE). 

Schiedsrichter: Benjamin Brand 

Zuschauer: Heimbereich ausverkauft (Voith-Arena)