Die Gäste aus München kamen dabei am Samstagnachmittag in der Voith-Arena besser ins Spiel und konnten schon früh die Führung erzielen. Nur wenige Minuten später erhöhte der FC Bayern München auf 0:2 und konnte vor der Pause sogar auf 0:3 stellen. Kurz vor der Stundenmarke erzielten die Gäste das 0:4 und sorgten damit für die Entscheidung in dieser Partie. Der FCH blieb über die gesamte Spielzeit hinweg deutlich unterlegen und verlor somit in der Höhe verdient.
Die erste Möglichkeit des Spiels verzeichneten die Münchner nach acht Minuten. Kane steckte am Strafraum zum durchstartenden Gnabry durch, welcher an Kevin Müller scheiterte. Es war zuvor jedoch Abseits. Vier Minuten später schlugen die Bayern dann zu. Kane hatte am Strafraum etwas zu viel Platz, drehte sich auf und schloss platziert ins rechte untere Eck ab. Kevin Müller war am verdeckten Schuss noch dran, konnte die Führung des FCB jedoch nicht verhindern (12.).
Nur zwei Minuten später hatten die Bayern die nächste Torchance. Guerreiro probierte es aus gut 16 Metern mit dem Außenrist, Kevin Müller war aber zur Stelle (14.). Nach 19 Minuten konnte sich Gnabry dann am Mittelkreis aufdrehen und einen schönen Steckpass auf den einlaufenden Laimer spielen, dieser lief anschließend frei auf Kevin Müller zu und vollendete zum 0:2. Nur drei Minuten später hatten die Gäste ihre nächste Chance. Gnabry flankte auf Kane, welcher per Flugkopfball aus rund fünf Metern scheiterte (22.).
Und der Rekordmeister blieb weiter am Drücker: Drei Minuten später landete ein Kimmich-Eckball auf dem Kopf von Kane, ging von dort jedoch über das Tor (25.), kurz darauf scheiterte Olise an Müller. Dann tastete sich der FCH endlich auch mal nach vorne: Frans Krätzig schlug einen Eckball auf Sirlord Conteh, welcher jedoch deutlich vorbeiköpfte (33.). Nur eine Zeigerumdrehung später war es Adrian Beck, der es mit einem Schlenzer ins lange Eck probierte, am Ende jedoch knapp vorbeischoss.
Auf der Gegenseite wurde es vor der Pause nochmal bitterer: 36 Minuten waren gespielt, als die Gäste auf 0:3 erhöhten. Kevin Müller parierte zunächst klasse gegen Guerreiro, den Abpraller nahm sich jedoch Coman, und schloss aus spitzem Winkel ab. Mit dem deutlichen Drei-Tore-Rückstand ging es in die Halbzeit.
Nach der Pause war es jedoch dasselbe Bild. Die Bayern blieben weiter dran und erhöhten in der 56. Minute zum 0:4. Kimmich bekam am Strafraumrand den Ball von Guerreiro zugespielt und konnte unbedrängt in die rechte untere Ecke abschließen. Es war die Entscheidung in diesem Spiel. Drei Minuten später konnte Kane an mehreren Heidenheimern vorbeidribbeln, scheiterte aber an der Fußparade von Kevin Müller (59.).
Knapp eine Stunde war gespielt und Kevin Müller verhinderte erneut das 0:5. Coman tauchte nach guter Kombination vor dem FCH Keeper auf, welcher zur Ecke parierte (61.). Vier Minuten später gab es dann die größte Möglichkeit für den FCH. Julian Niehues spielte einen tollen Ball auf Marvin Pieringer, der den Ball im Konter gut behauptete und auf Sirlord Conteh durchsteckte. „Sissi“ schloss mit dem ersten Kontakt ab und zwang Urbig zu einer starken Parade (65.). Die letzte Chance des Spiels gehörte wieder den Gästen. Kimmich spielte erneut einen Chipball auf Sané, der aus spitzem Winkel an Kevin Müller scheiterte (79.). Anschließend passierte auf beiden Seiten bis zum Abpfiff nichts mehr.
Für den 1. FC Heidenheim 1846 geht es bereits nächsten Freitag weiter. Im Schwaben-Duell trifft die Mannschaft von Cheftrainer Frank Schmidt auswärts auf den VfB Stuttgart. Anpfiff in der MHP Arena ist um 20:30 Uhr.
Statistik zum Spiel
FCH: Müller – Traoré, Mainka, Gimber, Busch – Schöppner (46. Scienza), Dorsch (46. Niehus), Beck – Conteh (70. Wanner), Pieringer (70. Kerber), Krätzig (88. Föhrenbach)
FC Bayern München: Urbig – Laimer (46. Boey), Dier, Stanisic, Guerreiro (84. Palhinha) – Kimmich, Pavlovic – Olise (74. Vidovic), Gnabry, Coman (63. Sané) – Kane (63. Müller)
Tore: 0:1 Kane (12.), 0:2 Laimer (19.), 0:3 Coman (36.), 0:4 Kimmich (56.)
Gelbe Karten: Gimber (35.), Dorsch (41.), Schöppner (43.) / Guerreiro (80.)
Schiedsrichter: Frank Willenborg (Osnabrück)
Zuschauer: Ausverkauft (Voith-Arena)