Der 1. FC Heidenheim 1846 hat die reguläre Bundesliga-Saison am Samstagnachmittag mit einer 1:4-Heimniederlage gegen den SV Werder Bremen beendet. Dabei konnten die Gäste nach 13 Minuten per Elfmeter in Führung gehen und nach etwa einer halben Stunde vor der Pause noch nachlegen. Nach dem Seitenwechsel kam der FCH innerhalb von 15 Minuten zu mehreren guten Torchancen, konnte jedoch keine davon nutzen. Bremen bestrafte dies mit dem 0:3, doch die Rot-Blau-Weißen kamen durch Luca Kerber nochmals zum Anschluss. Den Schlusspunkt setzte Werder in der 86. Minute mit dem 1:4.
Das Spiel nahm sofort Tempo auf und die Norddeutschen wurden umgehend gefährlich. Der Ball wurde von rechts zurück auf den an der Strafraumkante lauernden Stage gespielt, der den Ball knapp neben den Pfosten setzte. Nur zwei Minuten später auf der Gegenseite hatte Niklas Dorsch die Möglichkeit per Freistoß, sein Abschluss war jedoch kein Problem für Zetterer (4.). Nach 13 Minuten fuhr Werder dann einen Konter und konnte nur durch ein Foul von Benedikt Gimber im Strafraum gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Schmid zum 0:1. Die Gäste aus der Hansestadt blieben weiter dran und hatten nach einem Eckball die nächste Chance: Pieper brachte den Ball per Kopf aber nicht im Tor unter (18.).
Im Anschluss dauerte es etwa eine Viertelstunde bis zur nächsten gefährlichen Szene, die von den Bremern eiskalt genutzt wurde. Ein Eckball von Ducksch fand den Kopf von Stage und ging von dort ins Netz (33.). Bei diesem Rückstand blieb es zur Pause.
Die Mannschaft von Frank Schmidt kam nach der Pause mit deutlich mehr Schwung raus, was u. a. auch an gleich vier vollzogenen Wechseln lag. Innerhalb der ersten Viertelstunde nach dem Seitenwechsel erspielte sich der FCH gleich mehrere gute Möglichkeiten. In der 47. Minute konnte Marvin Pieringer Gäste-Keeper Zetteerer den Ball abnehmen und auf Paul Wanner ablegen. Sein Versuch landete jedoch über dem Tor. Zwei Minuten später kam Léo Scienza zum Abschluss, traf jedoch nur den Pfosten (49.). Eine Zeigerumdrehung später köpfte Julian Niehues nach einem Eckball knapp vorbei (50.).
Nur zwei Minuten später zirkelte Léo Scienza einen Freistoß aus 25 Metern aufs rechte obere Eck, doch Zetterer kratzte den Ball noch raus. Und die nächste Gelegenheit gehörte wieder dem FCH: Léo Scienzas Schlenzer ging nur knapp über den Winkel (57.). Die Heidenheimer waren in dieser Phase nah dran am Anschlusstreffer, doch waren nicht effizient genug.
Anders der Gegner: In der 67 Minute erzielten die Gäste dann die Entscheidung. Ducksch konnte am Ende den Ball zum 0:3 im Netz unterbringen. Im Vorfeld dieses Treffers war jedoch der Schiedsrichter mit dem Ball getroffen worden, verlor dadurch Pfeife und konnte das Spiel damit nicht unterbrechen – zumindest eine fragwürdige Entscheidung.
Dieser Treffer nahm die letzte Hoffnung auf eine Wende in diesem Spiel, wodurch die Bremer wieder zu mehr Chancen kamen. Njinmah hatte beispielsweise die nächste gute Gelegenheit nach 74 Minuten, verzog jedoch deutlich. Doch auch der FCH kam nochmals zum Abschluss, Budu Zivzivadze verzog jedoch knapp aus spitzem Winkel (78.).
Zehn Minuten vor dem Ende erzielte Luca Kerber per Kopfball nach einem Eckball den Anschlusstreffer (80.). Der Drei-Tore-Abstand wurde jedoch in der 86. Minute wiederhergestellt, als Topp das 1:4 erzielte.
Damit steht fest, dass der 1. FC Heidenheim 1846 an der Relegation gegen den Tabellendritten der 2. Liga teilnehmen wird. Das Hinspiel findet bereits nächsten Donnerstag, 22. Mai, in der Voith-Arena statt. Das Rückspiel steigt am Montag, 26. Mai, auswärts. Auf wen der FCH trifft, entscheidet sich am morgigen Sonntag. Mögliche Gegner können der 1. FC Köln, SV Elversberg, SC Paderborn, Fortuna Düsseldorf oder der 1. FC Kaiserslautern sein.
Statistik zum Spiel
FCH: Müller – Traoré, Mainka, Gimber (46. Zivzivadze), Siersleben, Honsak (78. Föhrenbach) – Dorsch (46. Niehues), Schöppner (46. Kerber) – Wanner, Pieringer, Beck (46. Scienza)
SV Werder Bremen: Zetterer, Weiser, Stark, Friedl, Pieper (85. Jung), Agu (72. Köhn) – Stage (72. Bittencourt), Lynen, Schmid – Grüll (72. Njinmah), Ducksch (85. Topp)
Tore: 0:1 Schmid (14.), 0:2 Stage (33.), 0:3 Ducksch (67.), 1:3 Kerber (80.), 1:4 Topp (86.)
Gelbe Karten: Traoré (39.), Scienza (83.) / Stage (55.), Pieper (83.)
Schiedsrichter: Tobias Welz (Wiesbaden)
Zuschauer: Ausverkauft (Voith-Arena)