Demokratie hautnah erleben – Jugendliche setzen ein Zeichen bei der FCH U18-Wahl

Schlossberg Jugend
15.01.2025

Am 11. und 12. Januar 2025 wurde die Voith-Arena zu einem Ort der politischen Mitbestimmung für junge Menschen: Im Rahmen der U18-Wahl konnten alle Politikinteressierten unter 18 Jahren ihre Stimme abgeben und so zeigen, was ihnen gesellschaftlich und politisch am Herzen liegt. Eingeladen hatte der FCH Jugendclub, die Schlossberg Jugend.

Zahlreiche Jugendliche nahmen über die beiden Tage an der Aktion teil. Zwischen 15:00 und 17:00 Uhr herrschte reger Andrang im eigens eingerichteten Wahllokal in der Voith-Arena. Die jungen Wählerinnen und Wähler konnten sich zunächst in der Mixed Zone der Voith-Arena über die Parteien und deren Programme informieren, bevor sie ihre Stimme ganz wie bei einer „echten“ Wahl abgaben – geheim, anonym und mit viel Ernsthaftigkeit.

Die U 18-Wahl hatte gleich mehrere Ziele: Kinder und Jugendliche frühzeitig für demokratische Prozesse zu sensibilisieren und ihnen politische Teilhabe erlebbar zu machen. Durch realitätsnahe Wahlsimulationen – mit Wahlkabinen, Stimmzetteln und Auszählung – lernen junge Menschen, wie Wahlen funktionieren, und setzen sich aktiv mit politischen Inhalten auseinander. Dabei stehen politische Bildung, Meinungsbildung und die Stärkung von Selbstwirksamkeit im Mittelpunkt. Die Aktion vermittelt demokratische Grundwerte, fördert Eigenverantwortung und schafft Sichtbarkeit für die Interessen junger Menschen – ganz ohne parteipolitische Einflussnahme. Denn: Mitbestimmung beginnt früh – und wer versteht, wie Demokratie funktioniert, übernimmt auch später Verantwortung.

Ein besonderer und wichtiger Aspekt: Die Ergebnisse unserer lokalen Wahl werden gesammelt und an die zentrale Koordinationsstelle der U18-Wahl weitergegeben. Von dort fließen sie in das bundesweite Ergebnis ein – und dieses wird wiederum an die Politik übermittelt. So wird die Meinung junger Menschen auch auf Bundesebene sichtbar und gehört. Die gesammelten Stimmen sind nicht nur ein wichtiges politisches Signal an Entscheidungsträger, sondern auch ein Zeichen dafür, dass junge Menschen mitreden wollen – und sollen.

Ein weiteres Highlight wartete im Anschluss an die Stimmabgabe: Alle Teilnehmenden konnten an einer Verlosung für ein unterschriebenes Heimtrikot des 1. FC Heidenheim 1846 teilnehmen. Zudem gab es für alle Teilnehmenden Stadionführungen – ein echtes Erlebnis für alle jungen Fußball- und Politikfans gleichermaßen.