Das Team Demokratie braucht Deine Stimme

Nachhaltigkeit
15.02.2025

Fußball verbindet. Millionen Menschen in Deutschland empfinden die Bundesliga und die 2. Bundesliga als wichtigen Teil ihres Lebens. Sie verbinden mit dem Fußball eine emotionale Heimat mit unvergesslichen Momenten, Zusammenhalt und grundlegenden Werten. Diese Werte liefern einen Kompass – auch in politischen Diskussionen und erst recht vor einer anstehenden Bundestagswahl, die Weichen für unser Land stellen wird.

Als „unsere Leuchttürme“ und damit die Haltung der Deutschen Fußball Liga (DFL) bezeichnete der Sprecher des DFL-Präsidiums, Hans-Joachim Watzke, im Januar auf dem Neujahrsempfang der DFL demokratischen Diskurs, Toleranz, Kampf gegen Rassismus und den Kampf gegen Antisemitismus.

Zum notwendigen pluralistischen Diskurs gehören Auseinandersetzungen und Meinungsstreit. Auch im Fußball führen wir harte Zweikämpfe. Wir leben den unbedingten Willen, sich durchzusetzen und zu gestalten. Aber nicht mit allen Mitteln, sondern auf einem klar abgegrenzten Spielfeld. Mit Respekt für das Spiel und seine Regeln. Mit Respekt vor dem und für den Gegner, unabhängig vom Ergebnis. Mit Fairness.

Ohne diese Prinzipien kann auch die Demokratie nicht funktionieren. Ein Wahlkampf ohne politische Fouls bringt am Ende hoffentlich das bestmögliche Ergebnis zur Stärkung der Demokratie – errungen von und mit validen Argumenten und glaubwürdigen Persönlichkeiten.

Am 23. Februar entscheiden alle Wahlberechtigten darüber, ob sie ihr Wahlrecht ausüben und welcher Partei und welchen Menschen sie ihre Stimmen zur Gestaltung unserer Zukunft anvertrauen.

Die DFL verhält sich satzungsgemäß parteipolitisch neutral. Über alle parteipolitischen Grenzen hinweg heißt unser gemeinsames Team Demokratie und wird unter dem Hashtag #DemokraTeam publiziert.

Die Deutsche Fußball Liga (DFL)