Die Kreissparkasse Heidenheim präsentiert die Ergebnisse der FCH U19 und U17:
FCH U19 – TSG Hoffenheim 1:2 (1:0) / DFB-Nachwuchsliga
1. FC Nürnberg – FCH U17 2:2 (0:0) / DFB-Nachwuchsliga
Die U19 aus dem HARTMANN NachwuchsLeistungsZentrum verliert das Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim unglücklich in der Schlussminute. Trotz langer Führung musste das Team um Cheftrainer Patrick Mayer die zweite Saisonniederlage hinnehmen.
Dabei hätte die U19 nicht besser starten können. Bereits nach neunzig Sekunden schickte Tobias Weigel mit einem schönen Steckpass Yannik Wagner auf die Reise. Dieser blieb eiskalt vor dem Tor und schob zur frühen Führung ein. Gegen sehr spielstarke Gäste agierten die Heidenheimer mutig und pressten in der Anfangsphase die Hoffenheimer früh, sodass sich ein ausgeglichenes Spiel abzeichnete. Durch das hohe Pressing beider Teams entstanden viele Zweikämpfe, wodurch es zunächst nur wenige klare Torchancen gab. Zum Ende der ersten Halbzeit gewannen die Gäste etwas an Spielkontrolle und drückten die Heidenheimer tiefer in die eigene Hälfte. Die FCH U19 agierte in dieser Phase jedoch sehr kompakt, sodass Hoffenheim zu keiner echten Torchance kam.
Die zweite Hälfte begann, wie die erste aufgehört hatte. Hoffenheim hatte mehr Ballbesitz, während die Heidenheimer tief standen und auf Kompaktheit setzten. In der 54. Minute kamen die Hausherren dann mal wieder gefährlich nach vorne, doch Yannik Wagners Flanke fand keinen Abnehmer. In der 60. Minute bot sich die große Chance auf das 2:0. Nach einem Freistoß landete der Ball vor den Füßen von Tim Radöhl, der aus elf Metern frei zum Abschluss kam. Sein Schuss war jedoch zu unplatziert und landete in den Armen des Hoffenheimer Torwarts Biedermann. Dann aber der Ausgleich für die Gäste, nach einem Ballverlust in der eigenen Hälfte schalteten die Hoffenheimer schnell um und fanden Tairi an der Strafraumkante. Dieser zog ab und traf unhaltbar ins Eck zum 1:1. Die Gäste drückten nun auf die Führung und hatten in der 69. Minute die nächste große Gelegenheit, als ein Schuss an den Querbalken prallte. Keine Minute später drang Theuer in den Strafraum ein und wurde von Marko Zrilic zu Fall gebracht. Der Schiedsrichter entschied folgerichtig auf Strafstoß für die Gäste. Doch Luke Spranger parierte den fälligen Elfmeter stark gegen Tairi. Auch den nächsten Abschluss der Gäste durch Dügdü hielt Spranger glänzend und bewahrte sein Team vor dem Rückstand. Dann bot sich plötzlich die große Chance auf die erneute Führung für den FCH. Nach einem langen Ball behauptete Tobias Weigel das Spielgerät, brachte sich in eine gute Schussposition, doch sein Abschluss landete leider nur an der Latte. In der Schlussminute bekamen die Hoffenheimer noch einmal einen Freistoß. Die Heidenheimer konnten den Ball nicht klären, und so landete das Spielgerät vor den Füßen von Fields, der zum 1:2-Siegtreffer für die Gäste einschob.
Trotz der bitteren Niederlage steht die U19 aus dem HARTMANN NachwuchsLeistungsZentrum weiter auf Platz 1 in der Gruppe F und hat alle Chancen sich für die A-Liga der Hauptrunde zu qualifizieren.
FCH U19: Mark – Burkhardt, Radöhl (83. Heinle), Vogel, Tchitchi, Gjini – Zrilic, Bove (83. Veh), Weigel, Leis (59. Tuz) – Wagner (59. Lang)
FCH U19 Cheftrainer Patrick Mayer zur Heimniederlage: „Wir sind super ins Spiel gekommen. Wir haben die Hoffenheimer in der ersten Halbzeit vor große Probleme gestellt. In der zweiten Halbzeit hatten wir dann zu wenig Entlastung und standen zu tief. Wir konnten uns aus dem Gegenpressing nur selten befreien. Wir hatten durch Tim Radöhl die große Chance nach einer Stunde auf 2:0 zu erhöhen. Kurz darauf traf Hoffenheim mit ihrer ersten Torchance zum Ausgleich und drückte im Anschluss auf den Siegtreffer. Eine sehr bittere Niederlage mit dem Tor in der Nachspielzeit, aufgrund der Spielanteile für die starken Hoffenheimer aber absolut verdient“.
Das nächste Ligaspiel bestreitet die FCH U19 am kommenden Sonntag, den 26. Oktober, auswärts beim Karlsruher SC. Anpfiff ist um 14 Uhr.
Die FCH U17 erkämpft sich Punkt in Nürnberg
Die FCH U17 hat sich am Wochenende beim 1. FC Nürnberg ein verdientes 2:2-Unentschieden erkämpft. In einer intensiven Partie zeigte das Team von Cheftrainer Marc Schnatterer viel Einsatzbereitschaft, große Defensivstärke und Moral bis zum Schlusspfiff.
Von Beginn an mussten die Heidenheimer viel gegen den Ball arbeiten. In der ersten Halbzeit stand die Mannschaft phasenweise tief, ließ dabei aber nur wenige klare Chancen zu. Immer wieder gelang es der FCH Defensive, gefährliche Pässe durchs Zentrum abzufangen oder Abschlüsse durch gutes Stellungsspiel und konsequentes Blocken zu verhindern.
Nach dem Seitenwechsel nahm sich die FCH U17 vor, mit mehr Intensität zu agieren. Doch bereits kurz nach Wiederanpfiff traf Nürnberg in der 47. Minute zur 1:0-Führung. Trotz des Rückstands kämpften sich die Heidenheimer wieder ins Spiel und konnten die Partie zunehmend offener gestalten. In der 63. Minute bekamen die Gastgeber einen Foulelfmeter zugesprochen – doch Michel Draude parierte stark und hielt sein Team mit einer Glanzparade im Spiel. Auch zwei weitere Eins-gegen-eins-Situationen entschärfte der FCH Keeper mit starker Reaktion. In der 72. Minute belohnte sich die FCH U17 für ihren Einsatz: Nach einer kurz ausgeführten Ecke flankte Leon Fernandez präzise in den Strafraum, wo Philipp Weiß per Kopf zum 1:1-Ausgleich traf. Nur fünf Minuten später (77.) ging Nürnberg erneut in Führung, doch der FCH antwortete prompt: Eugen Rief erzielte bereits in der 79. Minute den erneuten Ausgleich. In der Schlussphase investierten die Heidenheimer noch einmal alles und drängten sogar auf den Sieg. In der Nachspielzeit bot sich nach einem Konter noch eine große Möglichkeit, die jedoch ungenutzt blieb. Somit endete die Partie mit einem leistungsgerechten 2:2.
FCH U17: Draude – Ott (88. Göllinger), Weiß, Failer, Klarer, Dinaj (66. Yavuz), Paatz (66. da Cunha Pimenta), Schneider (57. Schultka), Fernandez, Mayer (66. Vranjes), Prinzen (57. Rief)
FCH U17 Cheftrainer Marc Schnatterer über die Partie: „Das war ein sehr intensives Spiel, in dem wir viel gegen den Ball arbeiten mussten. Gerade in der ersten Halbzeit standen wir oft tief, haben aber mit viel Einsatz verteidigt. Nach der Pause haben wir mehr Zugriff bekommen, tolle Moral gezeigt und uns mit zwei schönen Toren zurückgekämpft. Auf diese Einstellung können wir stolz sein.“
Weiter geht es für die FCH U17 am kommenden Samstag zu Hause gegen die TSG 1899 Hoffenheim. Anpfiff ist um 14 Uhr. WICHTIG: Gespielt wird in Giengen.