5:0 – Dank erfolgreichem Pflichtspielauftakt in die nächste Runde eingezogen!

Matchday
16.08.2025

Der 1. FC Heidenheim 1846 hat seine Hürde in der 1. Runde des DFB-Pokals souverän genommen. Vor 4.000 Zuschauern, darunter über 800 mitgereiste und lautstarke FCH Fans, setzten sich die Rot-Blau-Weißen absolut verdient mit 5:0 (2:0) durch. Léo Scienza gelang dabei mit gleich zwei sehenswerten Distanztreffern (9., 62.) ein Doppelpack, während Diant Ramaj nach rund einer Stunde einen Foulelfmeter parieren konnte.

Bei brütend heißen Bedingungen auf tückischem Geläuf im Kaiserstuhlstadion brauchte die Partie nicht lange, um ebenso auf Betriebstemperatur zu kommen. Nach gerade einmal vier Zeigerumdrehungen fasste sich Leo Scienza erstmals ein Herz aus der Distanz. 60 Meter vor dem Tor nahm der Brasilianer den Kopf hoch und sah, dass Luca Petzold weit herausausgerückt war. Der BSC-Keeper wischte jedoch die Kugel mit den Fingerspitzen gerade noch an die Latte. Doch auch auf der Gegenseite knallte es wenige Augenblicke später am Querbalken! Diakité (5.) zog aus spitzem Winkel ab, dem Außenspieler fehlten nur wenige Zentimeter. Den Nachschuss von Laurin Tost kratzte daraufhin Tim Siersleben noch vor der Linie weg.  

Es war also schnell klar, dass die Bahlinger sich nicht verstecken wollten. Doch der FCH sorgte schnell für die erwarteten Verhältnisse, als Léo Scienza (9.) erneut sein Glück versuchte. In Folge einer kurz ausgeführten Ecke schlenzte er von der linken Seite den Ball zur Führung ins lange Eck – 1:0 für den FCH! Die Hausherren mussten das erstmal verdauen, aber probierten in der Anfangsphase immer wieder nach vorne Impulse zu setzen. Als Diakité nach zwanzig Minuten gegen den herauseilenden Diant Ramaj im Heidenheimer Strafraum zu Boden ging und Schiedsrichter Lukas Benen entschied, weiterspielen zu lassen, wurde es hektisch. BSC-Coach Stefan Reisinger berührte bei seiner Beschwerde den Schiedsrichter-Assistenten und wurde daraufhin des Feldes verwiesen.

Anschließend ereignete sich auf beiden Seiten zeitweise vorerst wenig Nennenswertes, bis Holger Bux mit seinem verunglückten Rückpass Mathias Honsak (34.) das 2:0 praktisch auflegte. Der FCH Angreifer erlief das Zuspiel clever, umkurvte problemlos Petzold und schob erfolgreich ins Tor zum späteren Halbzeitstand ein.

Nach der Pause, in der Jonas Föhrenbach als erster Heidenheimer Wechsel für Mathias Honsak von der Bank kam, ließ der FCH weiterhin nichts zu, ohne selbst wirklich in der Offensive Akzente setzen zu können. Doch nach knapp einer Stunde wurde es kurzzeitig nochmal brenzlig: Niklas Dorsch räumte Holger Bux im Sechzehner ab. Dieser trat beim Foulelfmeter selbst an, scheiterte aber am stark parierenden Diant Ramaj (58.). Der FCH Keeper ließ sich nicht feiern, sondern leitete sofort im Gegenzug den direkten Konter ein. Sirlord Conteh rannte seinem Gegenspieler auf und davon, scheiterte aber beim Abschluss denkbar knapp an Luca Petzold.

Wenig später sorgte stattdessen Léo Scienza für die Vorentscheidung: Diesmal nutzte er den Raum und die Zeit, die ihm die Bahlinger anboten. Erst ließ Scienza seinen Gegenspieler stehen, dann schlenzte der zum 3:0 (62.) ins linke Eck. Jetzt war der Widerstand der Südbadener endgültig gebrochen und die Rot-Blau-Weißen hatten Lust auf noch mehr Tore. Weil Luca Petzold den anlaufenden Kaufmann anschoss, ehe der Ball von dessen Bein ins Tor trudelte (77.) und Sirlord Conteh (84.) ein flaches Zuspiel von links ins Netz schob, konnte der FCH das Ergebnis auf ein absolut souveränes Ergebnis von 5:0 hochschrauben.

Damit ist die Generalprobe für den Bundesligastart am kommenden Wochenende (Samstag, 15:30 Uhr) zu Hause gegen den VfL Wolfsburg geglückt. Außerdem dürfen sich alle FCH Fans schon jetzt auf die Auslosung der 2. Runde im DFB-Pokal freuen. Diese findet am Sonntag, 31. August (19 Uhr), im deutschen Fußballmuseum in Dortmund statt.

Statistik zum Spiel

FCH: Ramaj – Mainka, Gimber, Siersleben (65. Kaufmann) – Conteh, Dorsch (65. Kerber), Schöppner, Ibrahimovic (75. Busch) – Honsak (46. Föhrenbach), Zivzivadze, Scienza (82. Wagner)

Tore: 0:1 Scienza (9.), 0:2 Honsak (34.), 0:3 Scienza (62.), 0:4 Kaufmann (77.), 0:5 Conteh (84.)

Schiedsrichter: Lukas Benen (Nordhorn)

Zuschauer: 4.000 (Kaiserstuhlstadion)