Der 1. FC Heidenheim 1846 hat die aktuelle Länderspielpause für ein Testspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern im Heilbronner Frankenstadion genutzt. Nach einem turbulenten Start mit Treffern von Stefan Schimmer (4.) und dem schnellen Ausgleich durch Paul Joly (6.) entwickelte sich eine muntere Partie. Kurz vor der Pause schlug der FCH dann doppelt zu: Stefan Schimmer traf erneut (33.), ehe Jan Schöppner nur drei Minuten später zum 3:1-Halbzeitstand erhöhte. Nach der Pause kam der FCK lediglich noch zum Anschlusstreffer durch Florian Kleinhansl in der 64. Minute.
Unsere Mannschaft startete druckvoll in die Partie. Zwar hatten die Gäste vom Betzenberg in der zweiten Spielminute die erste Gelegenheit per Distanzschuss, doch der Ball ging klar über das Tor von Diant Ramaj. Nur wenig später konnten wir durch starkes Pressing die Lauterer Hintermannschaft zu einem Fehler zwingen, welchen Stefan Schimmer in der 4. Minute eiskalt ausnutze und zum 1:0 einschob. Die Freude währte allerdings nicht lange, denn direkt im Gegenzug glich Kaiserslautern über die linke Seite durch Paul Joly aus (6.). Doch unser FCH ließ sich davon nicht beirren und fand immer besser ins Spiel.
In der 24. Minute wurden die Gäste noch einmal gefährlich, doch der Abschluss von Ivan Prtajin flog über unser Tor. Die Antwort unseres Teams ließ nicht lange auf sich warten: Ein direkter Freistoß von Mathias Honsak aus rund 20 Metern krachte an die Latte, den Nachschuss von Jonas Föhrenbach klärte die Lauterer Abwehr (26.). Kurz darauf hatte Jan Schöppner frei vor dem Tor die große Chance, setzte den Ball jedoch über das Gehäuse. Wir blieben am Drücker und spielten uns weitere Möglichkeiten heraus, unter anderem durch unseren Ex-Lauterer Julian Niehues, der knapp verzog.
In der 33. Minute verwertete erneut Stefan Schimmer eine mustergültige Ablage und brachte uns mit einem platzierten Schuss ins lange Eck erneut in Führung. Nur drei Minuten später erhöhten wir durch Jan Schöppner auf 3:1. Nach einer kurz ausgeführten Ecke kam der Ball über mehrere Stationen zu ihm – Schöppner blieb cool und schob sicher zum 3:1 (36.) vor der Pause ein.
Nach dem Seitenwechsel brachte Cheftrainer Frank Schmidt frische Kräfte: Für Mathias Honsak kam Yannik Wagner ins Spiel. Zunächst übernahm der FCK die Initiative, ohne jedoch zwingend zu werden. In der 55. Minute musste Kevin Müller dennoch eingreifen und parierte stark. Knapp zehn Minuten später nutzte Kaiserslautern dann jedoch eine Lücke: Florian Kleinhansl (64.) setzte sich nach einem Steckpass durch und verkürzte auf 2:3. Unser FCH tat sich in dieser Phase schwer, nach vorne Akzente zu setzen. Die Lauterer übernahmen mehr Spielanteile und kamen in der 69. Minute erneut gefährlich zum Abschluss – der Schuss ging jedoch über das Tor, sodass unsere Führung vorerst Bestand hatte.
In der 74. Minute sorgte Julian Niehues mit einem Abschluss aus rund 16 Metern erneut für Gefahr. Wenig später bot sich unserem FCH durch Stefan Schimmer die nächste gute Möglichkeit, doch sein Kopfball verfehlte das Tor. Nach zahlreichen Wechseln auf beiden Seiten flachte die Partie etwas ab, sodass unser FCH die 3:2-Führung ins Ziel brachte und den Testspielerfolg sichern konnte.
„Die erste Viertelstunde war ausgeglichen. Aber insbesondere die halbe Stunde vor der Halbzeit war gut, da haben wir nicht nur zwei weitere Tore gemacht, sondern uns noch drei, vier gute Chancen erspielt. Es war eine geschlossene Mannschaftsleistung. Das hat mir gefallen. In der zweiten Halbzeit haben wir es dann nicht mehr ganz so geschafft Druck auf den Spielaufbau von Kaiserslautern zu bekommen. Das kann man besser machen, aber insgesamt war das heute eine positive Vorstellung“, zog Frank Schmidt sein Fazit nach dem Spiel.
Unsere FCH Profis haben nun zunächst einige freie Tage zur Regeneration, ehe ab Dienstag die Vorbereitung auf das nächste Bundesliga-Heimspiel beginnt. Am Samstag, den 13. September, empfängt unser Team um 15:30 Uhr Borussia Dortmund in der Voith-Arena.
Statistik zum Spiel
FCH: Ramaj (46. Müller) – Traoré (86. Weigel), Siersleben, Keller, Föhrenbach (86. Gjini) – Niehues (74. Dorsch), Schöppner (81. Zrilic), Honsak (46. Wagner), Conteh (81. Busch), Beck (74. Kerber) – Schimmer (86. Lang)
1. FC Kaiserslautern: Krahl – Joly (46. Sirch), Kleinhansl(84. Stadel), Elvedi, Gyamfi (46. Kunze) – Aremu (84. Yüsün), Robinson (77. Tautenhahn), Raschl (60. Ritter), Skyttä (60. Sahin) – Prtajin (46. Abiama), Alidou (46. Wekesser)
Tore: 0:1 Schimmer (4.), 1:1 Joly (6.), 1:2 Schimmer (33.), 1:3 Schöppner (36.), 2:3 Kleinhansl (64.),
Schiedsrichter: Marc Philip Eckermann (Winnenden)
Zuschauer: 700 (Frankenstadion, Heilbronn)