3:2-Sieg im Testspiel auswärts beim FC Ingolstadt

Matchday
26.07.2025

Für den zweiten Härtetest der Vorbereitung, zwischen beiden Trainingslagern gelegt, reiste der 1. FC Heidenheim 1846 am Samstag nach Ingolstadt. Bei der Generalprobe des FCI, eine Woche vor dem bevorstehenden Drittligastart der „Schanzer“, setzte sich der FCH nach 2 x 60 Minuten Spielzeit verdient durch. Für den 3:2-Endstand sorgten auf Heidenheimer Seite Maximilian Breunig (23.), Debütant Maximilian Vogel (56.) und Yannick Wagner (73.) mit ihren Treffern. Neben Vogel und Wagner kam mit Marko Zrilic auch noch ein dritter Spieler aus der FCH U19 zum Einsatz. 

Den besseren Start erwischten dabei die Rot-Blau-Weißen, die in den Anfangsminuten das Geschehen klar diktierten. Stefan Schimmer setzte mit einem gefährlichen Schuss in der 7. Minute ein erstes Ausrufezeichen im Spiel nach vorne. Der Ball landete in dieser Szene nur knapp neben dem Gehäuse von FCI-Schlussmann Markus Ponath. Auf der Gegenseite musste Kevin Müller kurz darauf erstmals eingreifen, als er einen Kopfball von Simon Lorenz (10.) festhielt.

In der Folge hielt Ingolstadt körperlich zwar gut dagegen, der FCH präsentierte sich aber nach etwas mehr als zwanzig Minuten äußerst kaltschnäuzig. Luka Janes machte auf der rechten Seite die Kugel zunächst fest, kombinierte sich per Doppelpass mit Omar Traoré in den Strafraum, wo er Maxi Breunig (23.) im Zentrum perfekt bediente. Der Mittelstürmer musste die Kugel aus kürzester Distanz somit nur noch zum 1:0 über die Linie drücken.

Nach rund einer halben Stunde wurden die Hausherren dann mehrfach in Folge gefährlich. Yann Sturm traf den Pfosten und Julian Niehues (32., 35.) klärte zweimal jeweils aufmerksam. In der Folge blieb die Partie zunächst ohne weitere offensive Höhepunkte, ehe der FCH in der 54. Minute ein entscheidendes Duell im Mittelfeld verlor. Die Ingolstädter ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen und markierten durch Gustav Christensen den Ausgleich. Dieser hatte aber nicht lang bestand, der FCH schlug sofort zurück. Einen Eckball von Arijon Ibrahimovic brachte Luca Kerber vom zweiten Pfosten in die Mitte, wo Maximilian Vogel (56.) goldrichtig stand und bei seinem Debüt auch gleich traf. Bitter: Nach einem Zweikampf wenige Augenblicke später musste Vogel verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Noch vor Beginn der zweiten 60 Minuten rückte Patrick Mainka daher in die Innenverteidigung.

Die „Halbzeit“ nutzte Frank Schmidt dann erwartungsgemäß für insgesamt zehn weitere personelle Wechsel. Der FCH blieb auch in der neuen Besetzung zunächst tonangebend, wenngleich große Offensivaktionen ausblieben. Dafür wurde es in der 73. Minute wieder umso effizienter: Marnon Busch schickte Mikkel Kaufmann mit einem langen Ball auf die Reise, der setzte sich auf rechts robust durch und brachte den Ball ins Zentrum. Diesmal stand Yannick Wagner goldrichtig und staubte zur zwischenzeitlichen 3:1-Führung ab.

Anschließend tat sich auf beiden Seiten eher wenig, ehe der FC Ingolstadt nun nochmal aktiver agierte. Dabei parierte FCH Keeper Paul Tschernuth in der 92. Minute gegen Fredrik Carlsen, war dann aber machtlos in der 99. Minute beim Anschlusstreffer der Gastgeber. Emre Gül hatte an der Strafraumkante zu viel Platz und traf mit einem sehenswerten Tor zum 2:3. Daran sollte sich in der Schlussphase allerdings nichts mehr ändern, auch weil Leo Scienza`s 20-Meter-Freistoß in der 112. Minute unglücklich nur die Latte traf.

„Nach einer intensiven Woche haben wir heute körperlich gut dagegengehalten, das hat mich zu diesem Zeitpunkt der Vorbereitung etwas überrascht. Wir haben nach den ersten 60 Minuten verdient geführt, weil wir viel Spielkontrolle auf unserer Seite hatten. Das war auch danach noch eine Weile so, aber das letzte Viertel hat mir dann überhaupt nicht gefallen. Wir sind nur noch so hochgesprungen, wie wir mussten. Statt dem möglichen 4:1 für uns ist in der Konsequenz noch das 2:3 für Ingolstadt gefallen“, zog Frank Schmidt sein Fazit und betonte: „Wir nehmen heute mit, dass es unsere jungen Spieler gut gemacht haben und dass es ein positiver Auftritt war, solange wir mit Fokus und Leidenschaft gespielt haben. Man hat aber auch gesehen: Sobald wir da nachlassen, kann es holprig werden. Da müssen wir uns verbessern.“

Statistik zum Spiel

FCH (in den ersten 60 Minuten): Müller – Traoré, Vogel (Mainka 58), Niehues, Kölle, Ibrahimovic – Janes, Kerber – Rothweiler – Breunig, Schimmer

FCH (in den zweiten 60 Minuten): Tschernuth – Busch, Mainka, Gimber, Föhrenbach – Dorsch, Schöppner, Scienza, Honsak – Wagner (106. Zrilic), Kaufmann

Tore: 0:1 Breunig (23.), 1:1 Christensen (54.), 1:2 Vogel (56.,) 1:3 Wagner (73.), 2:3 Gül (99.)

Zuschauer: 630 (Audi-Sportpark, Trainingsplatz 4)