In der Länderspielpause lud der 1. FC Heidenheim 1846 seine Vereinsfreunde zum bereits siebten Vereinsfreunde-Themenabend in den Sparkassen BusinessClub ein. Zum Thema „Vom Profi zum Trainer – Jugendtraining mit Fokus auf kleine Spielformen“ erhielten die Vereinsfreunde Einblicke in einen weiteren Bereich unseres FCH.
Wie gewohnt begrüßte Simon Weidhaas, der FCH Verantwortliche des Projekts „Wir für unsere Region“ die rund 250 Vereinsfreunde, welche den Weg in den Sparkassen BusinessClub gefunden hatten, bevor Tim Janssen als Moderator durch den Abend führte.
Als erstes Highlight des Abends durfte er Hannes Fellner vom „Wir für unsere Region“-Hauptpartner Husqvarna begrüßen, der neben seiner Tätigkeit bei Husqvarna auch seit mehr als 16 Jahren selbst als Platzwart bei den FCH Vereinsfreunden vom FTSV Bad Ditzenbach - Gosbach tätig ist. So konnte Hannes Fellner den anwesenden Vereinsfreunden, die Husqvarna-Neuheiten im Bereich der Rasenpflege vorstellen. Auch der neue „Wir für unsere Region“ Hauptpartner HUDSON war erstmals bei einem Vereinsfreunde-Themenabend dabei. Robert Weinberg, der Geschäftsführer der HUDSON GmbH gab interessante Einblicke rund um das Thema LED-Technik und Flutlichtanlagen.
Im Anschluss folgte der praktische Teil des Abends: Die rund 250 Gäste begaben sich zum Trainingsplatz, wo die U14 bereits für eine Showtrainingseinheit unter der Leitung von Marc Schnatterer, FCH U19-Co-Trainer und Jules Stern, sportlicher Koordinator im Aufbaubereich, bereitstand. Der Schwerpunkt lag auf „kleinen Spielformen“, die aktuell immer mehr an Bedeutung gewinnen. Zudem konnte Roger Prinzen, sportlicher Leiter des HARTMANN NLZ, Einblicke in die Jugendarbeit und die Philosophie dahinter geben. Der ehemalige Fußballprofi und U15-Torwarttrainer Michael Lutz konnte den Vereinsfreunden außerdem noch Informationen zum Torwarttraining für Jugendliche geben, bevor es wieder in den Sparkassen BusinessClub ging.
Zum Abschluss des kurzweiligen Themenabends stand Schnatti den rund 250 Teilnehmern Rede und Antwort. Nach der Vorstellung seines Werdegangs gab der ehemalige FCH Kapitän den Vereinsfreunden Einblicke in seine aktuelle Arbeit als Jugendtrainer und stand für offene Fragen zur Verfügung. Nachdem alle Fragen beantwortet waren, ging es zum gemütlichen Teil des Abends, wobei sich bei Speisen und Getränken ausgetauscht werden konnte. Bei der anschließenden Stadionführung konnten die Vereinsfreunde die Voith-Arena noch aus ganz neuen Blickwinkeln kennenlernen.
Der 1. FC Heidenheim 1846 bedankt sich bei allen Teilnehmern für das große Interesse, die vielen Fragen und den tollen Austausch!