Beim Jubel über den vermeintlichen dritten Heidenheimer Treffer des Tages, der anschließend wegen einer Abseitsstellung wieder aberkannt wurde, stürzte ein FCH Fan in den Innenraum und wurde in der Schlussphase des Spiels medizinisch versorgt, ehe er später ins Krankenhaus abtransportiert werden konnte. Dadurch wurde eine starke Leistung des FCH gegen den FC Augsburg, mit Toren von Mikkel Kaufmann und Sirlord Conteh, letztlich zur Nebensache am Samstagnachmittag in der Voith-Arena.
Unser FCH erwischte einen guten Start in die Partie und bestimmte in den ersten Minuten klar das Geschehen. Bereits in der 4. Spielminute sorgte Sirlord Conteh für den ersten Aufreger: Nach einer schönen Kombination war der Angreifer auf dem Weg Richtung Tor, wurde aber im letzten Moment von FCA-Verteidiger Cédric Zesiger zu Fall gebracht. Schiedsrichter Welz entschied jedoch lediglich auf Gelb und wertete die Aktion nicht als Notbremse. Den anschließenden Freistoß setzte Niklas Dorsch über das Tor. Auch danach blieb der FCH tonangebend. In der 9. Minute konterten die Heidenheimer nach einer FCA-Ecke blitzschnell, doch der letzte Pass auf Conteh wurde im entscheidenden Moment abgefangen. Kurz darauf die nächste gute Möglichkeit: In der 16. Minute schloss Arijon Ibrahimovic einen sauber vorgetragenen Konter ab, verzog aber über das Tor – die Führung war in dieser Phase längst möglich gewesen.
Erst in der 18. Minute meldeten sich die Gäste aus Augsburg erstmals zu Wort, als ein Kopfball knapp am Kasten vorbeiging, ohne dass Keeper Diant Ramaj eingreifen musste. Auf der Gegenseite erarbeitete sich der FCH weitere Chancen. In der 22. Minute gab es den ersten Eckball, der aber ohne Ertrag blieb. Nur wenige Minuten später (27.) bot sich die Riesenchance zur Führung: Nach energischem Nachsetzen von Patrick Mainka landete der Ball bei Conteh am Elfmeterpunkt, doch dessen Abschluss ging über das Tor.
Die Heidenheimer blieben bis zur Pause das klar bessere Team und kamen in der 38. Minute erneut gefährlich vor das Augsburger Tor. Mikkel Kaufmann setzte sich stark durch, spitzelte den Ball bereits an FCA-Keeper Finn Dahmen vorbei, wurde dann jedoch im letzten Moment von einem Verteidiger entscheidend am Abschluss gehindert. Kurz vor dem Halbzeitpfiff kam erneut Conteh zum Abschluss, diesmal nach einer Ecke am langen Pfosten – doch auch dieser Schuss ging über das Gehäuse. So torlos in die Kabinen.
Was dem FCH in der ersten Halbzeit noch verwehrt blieb, gelang kurz nach Wiederanpfiff: In der 47. Minute flankte Sirlord Conteh von der rechten Seite in den Strafraum, wo Mikkel Kaufmann den anspruchsvollen Ball stark verarbeitete und aus spitzem Winkel ins lange Eck vollendete. Nur sieben Minuten später legten die Heidenheimer nach – diesmal vertauschten beide die Rollen. Kaufmann setzte sich über die rechte Seite durch und bediente Conteh, der eiskalt blieb und den Ball unter die Latte jagte (54.).
In der Folge wurde der FCA aktiver und kam zu zwei guten Chancen. Fabian Rieder zielte zunächst über das Tor (58.) und scheiterte kurz darauf am glänzend reagierenden Diant Ramaj (60.). Danach übernahm der FCH wieder die Kontrolle und setzte immer wieder Nadelstiche nach vorne, ohne jedoch weitere klare Torchancen herauszuspielen.
In der 87. Minute schien Adam Kölle für die Entscheidung zu sorgen, doch sein Treffer wurde wegen Abseits aberkannt. In der langen Nachspielzeit drängte Augsburg noch einmal, während Heidenheim mit Tim Siersleben in der 94. Minute selbst die Möglichkeit auf das 3:0 hatte. FCA-Keeper Finn Dahmen verhinderte jedoch den nächsten Treffer.
So wurde es in der 99. Minute noch einmal spannend, als eine Flanke an den langen Pfosten segelte und dort von Philip Tietz zum 2:1-Anschluss verwertet wurde.
Nächste Woche Sonntag reist der FCH zum dann Bundesliga-Auswärtsspiel gegen den VfB Stuttgart in die MHP-Arena (05. Oktober 2025, 15:30 Uhr).
Statistik zum Spiel:
FCH: Ramaj – Traoré, Mainka, Siersleben, Föhrenbach – Schöppner, Dorsch (88. Gimber), Niehues (75. Kölle), Ibrahimovic (88. Kerber), Conteh (68. Beck) – Kaufmann (68. Busch)
FCA: Dahmen – Matsima, Schlotterbeck, Zesiger (59. Banks) – Wolf (69. Tietz), Jakic, Massengo (84. Rexhbecaj), Fellhauer (59. Giannoulis), Rieder, Claude-Maurice (59. Kömür) – Essende
Tore: 1:0 Kaufmann (47.), 2:0 Conteh (54.), 2:1 Tietz (99.)
Gelbe Karten: Mainka (67.) / Zesiger (4.), Rieder (51.), Schlotterbeck (67.), Giannoulis (67.), Essende (72.), Matsima (76.)
Schiedsrichter: Tobias Welz (Bierstadt)
Zuschauer: 15.000 (Voith-Arena)