1:1 - Im neuen Jahr warten die Play-Offs im Europapokal

Allgemein
19.12.2024

Am letzten Spieltag der Ligaphase der UEFA Conference League musste sich der 1. FC Heidenheim 1846 im Duell gegen den FC St. Gallen mit einem 1:1 zufrieden geben. Der Ausgleichstreffer der Gäste fiel dabei am Donnerstagabend erst in der Schlussviertelstunde. Ein Sieg hätte für das Erreichen des Achtelfinales gereicht.


Das letzte Spiel der UEFA Conference League Ligaphase startete in der Voith-Arena mit einem großen Knall: Hinter der HellensteinEnergieOsttribüne wurde nämlich ein großes Feuerwerk abgebrannt.

Es war also alles angerichtet für diese Partie!


Auch auf dem Spielfeld agierten die beiden Teams alles andere als zögerlich. So gab es in den ersten fünf Minuten bereits auf beiden Seiten die ersten Eckstöße. In Sachen Ballbesitz hatte unser FCH in den ersten zehn Minuten die Nase vorn und drückte die Schweizer in die eigene Hälfte. Es war klar zu erkennen, dass das Team von Enrico Maaßen sicher stehen wollte und defensiv sehr tief agierte.


Unser FCH hingegen spielte kontrolliert im Ballbesitz und konnte jeden Konteransatz der Schweizer unterbinden. In der 19. Minute wurde es dann das erste Mal richtig gefährlich vor dem Tor: Ein Scienza-Eckball konnte der St. Gallen-Keeper nur halbherzig bereinigen und so kam Luca Kerber im Strafraum zum Abschluss. Drei Minuten später war es Kevin Csoboth, der am zweiten Pfosten nach einer Flanke mit dem Kopf an den Ball kam. Kevin Müller musste allerdings nicht eingreifen, da der Versuch über dem Tor landete. Auch Felix Mambimbi versuchte es mit einem Kopfball, dieser ging jedoch auch drüber (26.).


Wenige Minuten nachdem die St. Gallener etwas mutiger wurden und höher standen, war es ein Steilpass auf Sirlord Conteh, welcher das 1:0 für unseren FCH vorbereitete. Seine erste Flanke blieb noch an einem Gegenspieler hängen, der zweite Versuch fand jedoch den komplett freistehenden Norman Theuerkauf. Unser aufgerückter Linksverteidiger vollstreckte dann eiskalt zur Führung (30.). Die Schlussviertelstunde verlief auf beiden Seiten ruhiger, sodass es mit dem 1:0 in die Pause ging.


Die Führung nicht über die Zeit gebracht!


Zum Wiederanpfiff wechselte St. Gallen zwei Mal – Akolo für Mambimbi und Görtler für Stevanovic. Unser FCH lief mit dem gleichen Personal auf. Die erste Aktion in Hälfte zwei gehörte Wanner, der im Strafraum freigespielt wurde, jedoch noch entscheidend bei seinem Abschluss gestört wurde.


Im weiteren Verlauf der Partie gab es immer weniger Torraumszenen. So mussten die FCH Fans bis zur 69. Minute warten, als es dann wieder Schlag auf Schlag ging: Der frisch eingewechselte Mathias Honsak setzte zum Solo-Lauf an und zog aus rund 16 Metern ab. Dieser Versuch war jedoch zu harmlos, um Ati-Zigi zu überwinden. Dann wurde es auch direkt auf der Gegenseite gefährlich: Ambrosius kam nach einem Eckball aus fünf Metern mit dem Fuß zum Abschluss, haute das Leder aber über den Querbalken (70.). Wiederrum eine Minute später, kam Wanner aus spitzem Winkel zum Abschluss, scheiterte jedoch am kurzen Pfosten (71.).


Nachdem Niklas Dorsch einen Abschluss aus aussichtsreicher Position, neben das Tor setzte, kamen die Schweizer mit einer gefährlichen Flanke zum 1:1-Ausgleich. Eine kurz ausgeführte Ecke zirkelte Okoroji auf den Kopf von Stanic, der wuchtig einköpfte (77.). Mit dem Anbruch der letzten zehn Minuten entwickelte sich noch ein offener Schlagabtausch. Unser FCH hatte zu diesem Zeitpunkt nur ein Tor gebraucht, um sich direkt für das Achtelfinale zu qualifizieren. St. Gallen hätte mit einem Sieg und Schützenhilfe die Play-Offs erreichen können.


Der FCH kam über die linke Angriffsseite, in Person von Mathias Honsak. Seine flache Hereingabe, verpasste Maximilian Breunig nur knapp am zweiten Pfosten. Eine direkte Volleyabnahme von Kapitän Mainka landete am Außenpfosten (90.). Nach drei Minuten extra Spielzeit pfiff dann Schiedsrichter Javier Alberola Rojas die Partie ab.


In der UEFA Conference League geht es für unsere Mannschaft nun in die Playoffs. Die Auslosung dazu folgt an diesem Freitag um 13 Uhr. In der Bundesliga geht es am kommenden Sonntag, 22. Dezember, weiter. Um 15:30 Uhr sind wir zu Gast beim VfL Bochum.


Statistik zum Spiel


FCH: Müller – Traoré (75. Busch), Mainka, Gimber, Theuerkauf – Schöppner (65. Dorsch), Kerber – Scienza (84. Beck), Wanner, Conteh (65. Honsak) – Kaufmann (65. Breunig)


FC St. Gallen: Ati-Zigi – Vandermersch, Ambrosius, Stanic, Okoroji – Stevanovic (46. Görtler), Quintillà – Faber (86. Ruiz), Witzig (86. Cisse), Csoboth (65. Toma) – Mambimbi(46. Akolo)


Tore: 1:0 Theuerkauf (30.), 1:1 Stanic (77.)


Gelbe Karten: Kaufmann (39.), Wanner (66.) / Quintillà(66.), Witzig (71.), Stanic (81.)


Schiedsrichter: Javier Alberola Rojas (Spanien)


Zuschauer: Ausverkauft (Voith-Arena)