0:2-Niederlage nach langer Unterzahl gegen den BVB!

Matchday
13.09.2025

Der 1. FC Heidenheim 1846 musste sich am 3. Bundesliga-Spieltag der Saison 2025/26 Borussia Dortmund mit 0:2 (0:2) geschlagen geben. Vor heimischem Publikum in der ausverkauften Voith-Arena stemmte sich der FCH tapfer gegen den Favoriten, musste jedoch nach einer frühen Roten Karte in Unterzahl lange Zeit agieren und kassierte beide Gegentreffer noch vor der Pause.

Im Vergleich zur Partie gegen RB Leipzig vor der Länderspielpause nahm Frank Schmidt fünf Wechsel vor: Omar Traoré, Neuzugang Leart Paçarada, Jan Schöppner, Adrian Beck und Budu Zivzivadze ersetzten Marnon Busch, Jonas Föhrenbach, Niklas Dorsch, Mikkel Kaufmann und Leo Scienza (Wechsel nach Southampton) in der Startelf.

Bereits in der Anfangsphase gab es dabei zwei extrem bittere Rückschläge: In der 5. Minute verletzte sich Leart Paçarada unglücklich ohne Gegnereinwirkung, als er mit dem linken Bein im Rasen hängen blieb. Für ihn kam Jonas Föhrenbach (7.) in die Partie. Nach der verletzungsbedingten Unterbrechung und dem damit einhergehenden Wechsel agierten die Gäste im weiteren Spielverlauf mit viel Druck. In der 16. Spielminute war es Dortmunds Pascal Groß, der aus halbrechter Position vor dem Strafraum noch durch unseren FCH geblockt werden konnte. Auch Maxi Beier versuchte wenig später sein Glück, scheiterte jedoch an Benedikt Gimber. In der 21. Minute folgte der nächste herbe Dämpfer: Budu Zivzivadze sah nach einem Foul an Nmecha die Rote Karte. Der FCH Angreifer kam gegen Felix Nmecha zu spät und traf diesen mit offener Sohle oberhalb des Knöchels. Von da an war der FCH über 70 Minuten in Unterzahl gefordert.

Trotz der schwierigen Situation zeigte sich die Heidenheimer Defensive kämpferisch. Diant Ramaj parierte im Anschluss den fälligen Freistoß stark. Auch in weiteren Szenen bewahrte er unsere Mannschaft vor einem frühen Rückstand.

Der BVB übernahm nun aber die Kontrolle und ging in der 33. Minute durch den freistehenden Guirassy in Führung. Kurz vor dem Halbzeitpfiff erhöhte Maxi Beier, nach Vorarbeit von Adeyemi in der Nachspielzeit, auf 0:2 (45.+6). Zuvor hatte auch unser FCH durch zwei Ecken von der linken Seite für Gefahr gesorgt: Mathias Honsak zum Abschluss, verfehlte das Tor jedoch knapp (40.) durch einen Block von Bensebaini.

Zur zweiten Halbzeit entschied sich FCH Cheftrainer Frank Schmidt für einen Doppelwechsel und brachte mit Marnon Busch und Sirlord Conteh frische Kräfte. Aus dem Spiel gingen Benedikt Gimber und Adrian Beck. Trotz Unterzahl blieb unsere Elf engagiert: Arijon Ibrahimovic prüfte BVB-Keeper Gregor Kobel in der 52. Minute mit einem strammen Schuss aus etwa 20 Metern. Ein paar Minuten später war es dann Luca Kerber, der bei einem Konterversuch verletzt am Boden aufzufinden war und beim Kontakt mit Dortmunds Waldemar Anton sogar seinen Schuh verlor.

In der 62. Minute probierte es Omar Traoré. Aus großer Distanz zog unsere Nummer 23 ab, sein Schuss landete jedoch einen guten Meter über der Querlatte. Auf der Gegenseite blieb Diant Ramaj ein sicherer Rückhalt und vereitelte mehrere Dortmunder Möglichkeiten, darunter einen Abschluss von Guirassy, der nach Zuspiel von Bellingham im Strafraum zum Schuss kam (68.).

In den letzten Minuten hatte unser FCH nochmals eine Möglichkeit: Mikkel Kaufmann kam nach einer linken Ecke zum Kopfball, der aber leider klar rechts am Tor vorbeiging. Am Spielstand änderte sich in der Schlussphase nichts mehr, sodass wir die Partie mit 0:2 verloren und nun in der kommenden Woche beim Hamburger SV gefordert sind.

Statistik zum Spiel

FCH: Ramaj – Paçarada (7. Föhrenbach), Gimber (46. Busch), Mainka, Traoré – Schöppner, Kerber – Honsak (70. Kaufmann), Beck (46. Conteh), Ibrahimovic (81. Siersleben) – Zivzivadze

Borussia Dortmund: Kobel – Bensebaini, Anton, Ryerson (74. Özcan) – Svensson, F. Nmecha (90 + 4. Mane), P. Groß (65. Chukwuemeka), Yan Couto – Beier (74. Campbell), Adeyemi (65. Bellingham) – Guirassy

Tore: 0:1 Guirassy (33.), 0:2 Beier (45 + 6.)

Gelbe Karten: Adeyemi, Gimber, Ryerson, Guirassy – Schöppner

Rote Karten: Zivzivadze

Schiedsrichter: Felix Zwayer

Zuschauer: 15.000 (Voith-Arena)