0:2 – Nichts Zählbares zu holen für den FCH in Leipzig

Matchday
30.08.2025

Nachdem der 1. FC Heidenheim 1846 am Samstagnachmittag in einer turbulenten ersten Halbzeit selbst mehrere Möglichkeiten zur Führung hatte, zeigte RB Leipzig im zweiten Durchgang die deutlich bessere Effizienz im Abschluss und dominierte die Begegnung. Christoph Baumgartner (48.) und Romulo (78.) sorgten für die Treffer des Tages und den 0:2-Endstand aus Heidenheimer Sicht.

Frank Schmidt reagierte auf die 1:3-Niederlage zum Auftakt vor Wochenfrist gegen den VfL Wolfsburg mit drei Änderungen in seiner Startformation. Tim Siersleben, Jan Schöppner sowie Budu Zivzivadze nahmen zunächst nur auf der Bank Platz. Stattdessen durften Luca Kerber, Mathias Honsak und Mikkel Kaufmann von Beginn an ran.

Los ging‘s in einer wilden Anfangsphase, vor 43.495 Zuschauern in der Red Bull-Arena, mit einer Schrecksekunde in der 5. Minute im Heidenheimer Strafraum, als Christoph Baumgartner heranrauschte und Niklas Dorsch im Spielaufbau den Ball weggrätschte – zum Glück knapp neben das Gehäuse. Auf der Gegenseite ließen die ersten Chancen der Rot-Blau-Weißen auch überhaupt nicht lange auf sich warten. Eine Flanke von Luca Keber nahm Mathias Honsak (8.) per gefährlicher Direktabnahme, ehe Arijon Ibrahimović bei der anschließenden Ecke die Kugel mit seinem Kopfball knapp über das Tor setzte.

Beide Teams kamen weiterhin erstmal kaum zu Verschnaufpausen in der Defensive. So auch wenig später, als es RB mal wieder geschickt durchs Zentrum probierte. Dabei scheiterte erst Banzuzi an Diant Ramaj, dann drosch Romulo (13.) den Ball ans Außennetz. Der FCH wiederum befreite sich geschickt aus den Leipziger Umklammerungsversuchen mit einem schnell vorgetragenen Konter. So nutzte Léo Scienza, quasi im Gegenzug, viel Platz auf der rechten Seite und bediente Mathias Honsak, dessen Abschluss aus kurzer Distanz letztlich zu zentral war und von Péter Gulácsi pariert werden konnte.

Danach legte sich das enorme Tempo der Anfangsviertelstunde für fast exakt 15 Minuten etwas. Die Gastgeber versuchten das Geschehen zu dominieren, der FCH hielt aber dagegen und ließ den „Bullen“ kaum ein Durchkommen. Das gelang RB erst nach rund einer halben Stunde wieder, als Xaver Schlager sich einen eigenen Fehlpass zurückholte und den nächsten Angriff einleitete. Eine Hereingabe von David Raum wurde dabei durch Marnon Busch gefährlich abgefälscht, aber Diant Ramaj entschärfte den Ball reaktionsschnell noch aus dem kurzen Eck. Und der FCH Keeper war kurz darauf sofort wieder im Mittelpunkt des Geschehens, diesmal parierte er mit einer starken Fußabwehr gegen Romulo (33.). Nach ereignisreichen ersten 45 Minuten ging es kurz darauf also torlos in die Pause.

Aus der Kabine starteten die Leipziger dann mit mehr Elan und zeigten sich jetzt wacher als die FCH Profis. Einen langen Ball von David Raum schweißte Christoph Baumgartner technisch anspruchsvoll mit dem rechten Außenrist aus spitzem Winkel in den Knick zum 1:0 (48.). Das gab den „Roten Bullen“ jetzt deutlichen Auftrieb. Der Druck auf den FCH, der mit einem Dreifachwechsel (Sirlord Conteh, Julian Niehues und Budu Zivzivadze kamen rein) reagierte, stieg nun mehr und mehr, wobei die ganz gefährlichen Torgelegenheiten erstmal ausblieben.

Das änderte sich aber nach guter einer Stunde wieder. Da fiel Christoph Baumgartners Kopfball auf die Latte (65.). Fünf Minuten später traf Nusa nur das Außennetz (70.) und Diant Ramaj parierte wenige Augenblicke später stark gegen Ridle Baku (71.).

Doch die Rot-Blau-Weißen überstanden dieses deutliche Chancenplus der Leipziger und hatten in der 75. Minute die Möglichkeit auf den Ausgleich. Sirlord Conteh pflückte dabei die Kugel runter und zog ab. Péter Gulácsi parierte aber reaktionsschnell. Statt des möglichen 1:1 in dieser Szene machten die Sachsen wenig später dann Deckel auf diese Partie. Per Doppelpass mit Diomande kombinierte sich Baku in den Sechzehner, seine Hereingabe lenkte Romulo mit der Hacke hinter seinem Rücken ins Tor (78.) zum späteren 0:2-Endstand.

Damit startet der 1. FC Heidenheim 1846 mit zwei Niederlagen in seine dritte Bundesliga-Saison. Jetzt folgt die Länderspielpause, ehe es am 13. September (Samstag, 15:30) mit einem Heimspiel gegen Borussia Dortmund weitergeht.

 

Statistik zum Spiel

RB Leipzig: Gulácsi – Baku (90. Nedeljkovic), Orban, Lukeba, Raum – Schlager – Bakayoko (67. Diomande), Banzuzi (67. Seiwald), Baumgartner (85. Quedraogo), Nusa – Romulo (85. Openda)

FCH: Ramaj – Busch, Mainka, Gimber, Föhrenbach – Ibrahimović (58. Conteh), Dorsch (58. Niehues), Kerber (68. Beck), Honsak (77. Traoré) – Scienza, Kaufmann (58. Zivzivadze)

Tore: 1:0 Baumgartner (48.), 2:0 Romulo (78.)

Gelbe Karten: Banzuzi, Raum, Föhrenbach, Kaufmann, Busch, Kerber, Conteh

Schiedsrichter: Frank Willenborg (Osnabrück)

Zuschauer: 43.495 (Red Bull Arena)