0:1 – Tapfer gewehrt und doch verloren!

Matchday
05.10.2025

Trotz einer langen Ausfallliste verkaufte sich der 1. FC Heidenheim 1846 am Sonntagnachmittag im Auswärtsspiel des 6. Bundesliga-Spieltages beim VfB Stuttgarter teuer. Denn der FCH wehrte sich, unterstützt von rund 5.000 FCH Fans, mit großer Leidenschaft und lange Zeit erfolgreich, ehe Bilal El Khannouss für die Hausherren in der 65. Minute doch ein Durchkommen fand. Es sollte der goldene Treffer des Tages werden, sodass der VfB schlussendlich eine umkämpfte Partie mit 1:0 knapp für sich entscheiden konnte.

Dabei hatte Cheftrainer Frank Schmidt vor dem Duell mit einigen Hiobsbotschaften zu kämpfen. Neben den Langzeitverletzten (Feller, Paçarada, Pieringer) sowie dem noch gesperrten Budu Zivzivadze fehlten auch der noch nicht wiedergenesene Mathias Honsak, Adrian Beck (krank) und Sirlord Conteh (Knieverletzung). Angesichts dessen trat der FCH in Stuttgart mit der klaren Marschroute an, kompakt zu stehen und auf Konter zu lauern – eine Taktik, die sich lange bewährte. Der VfB startete zwar feldüberlegen und mit viel Ballbesitz, doch die Gastgeber kamen kaum zu gefährlichen Chancen, weil der FCH die Räume geschickt zu schließen wusste. Einzige Ausnahme war gleich zu Beginn eine Schuss von Bouanani, den er in der 6. Minute knapp neben den Pfosten schlenzte.

Die Heidenheimer verteidigten durchgehend sehr diszipliniert und machten dem VfB weiter das Leben schwer. Auch wenn die FCH Profis ihre Konterchancen nicht immer sauber ausspielten, setzten sie die Hausherren immer wieder unter Druck. Mikkel Kaufmann gehörten dabei die zwei besten Offensivszenen für den FCH: In der 20. Minute prüfte er Alexander Nübel aus spitzem Winkel und in der 45. Minute verwertete er eine Kombination über Julian Niehues und Omar Traoré per Direktabnahme, jedoch leider über das Gehäuse. So blieb es bis zur Halbzeit torlos.

Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich an der Spielanlage zunächst wenig. Stuttgart erhöhte zwar den Druck und wechselte personell, brachte frischen Wind ins Spiel, doch die FCH Defensive stand weiter stabil. Keeper Diant Ramaj hielt mit starken Paraden die Null, darunter auch gegen einen gefährlichen Distanzschuss von Jeff Chabot (61.).

Allerdings erzielte der VfB dann in der 65. Minute doch noch das später entscheidende Tor: Nach einem Pass von Maximilian Mittelstädt zog El Khannouss aus der Strafraumgrenze heraus ins rechte Eck – Diant Ramaj war machtlos. Ein Treffer, der nicht unverdient war, aber den FCH Profis einen Rückschlag versetzte.

Von nun an mussten die Rot-Blau-Weißen offensiver agieren und Räume für Stuttgart öffnen. Der VfB versuchte, mit Tempo und Distanzschüssen nachzulegen, blieb im Abschluss aber meist zu ungenau. Der FCH startete in den Schlussminuten eine letzte Offensive, brachte aber nicht die nötige Durchschlagskraft auf, um den Ausgleich zu erzielen.

So endete die Partie mit einem knappen 0:1. Trotz der Niederlage zeigte sich die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt kämpferisch und probierte alles. Jetzt wartet die Länderspielpause, ehe es anschließend am 18. Oktober (Samstag, 15:30 Uhr) zu Hause gegen Werder Bremen in der Bundesliga mit einem Heimspiel auf dem Schlossberg weitergeht!

Statistik zum Spiel

VfB: Nübel – Assignon, Jaquez (56. Al-Dakhil), Chabot, Mittelstädt – Chema, Karazor (56. Stiller), Bouanani (57. Tiago Tomas), El Khannouss (90. Nartey), Leweling (90. Hendriks) – Demirovic

FCH: Ramaj – Traoré, Mainka, Siersleben, Föhrenbach – Schöppner, Dorsch (74. Schimmer), Kerber (80. Busch), Niehues (80. Wagner), Ibrahimovic (89. Kölle) – Kaufmann (89. Weigel)

Tore: 1:0 El Khannouss (65.)

Gelbe Karten: El Khannouss (55.) / Kerber (64.)

Schiedsrichter: Tobias Stieler (Sölden)

Zuschauer: 60.000 (MHP-Arena)