0:1-Niederlage im Testspiel gegen Fürth!

Matchday
09.10.2025

Vor 350 Zuschauern musste sich der 1. FC Heidenheim 1846 in der heimischen Voith-Arena am Donnerstagnachmittag der SpVgg Greuther Fürth knapp geschlagen geben. Mehrere gute Chancen, unter anderem durch Stefan Schimmer, blieben beim Test gegen den Zweitligisten ungenutzt. Torhüter Diant Ramaj glänzte mit einem gehaltenen Elfmeter, doch der Gegentreffer kurz vor der Pause entschied letztlich die Partie.

Die Anfangsphase gehörte dabei den Gästen: Bereits in der dritten Minute kam die SpVgg Greuther Fürth über die linke Seite erstmals gefährlich vors Tor, doch FCH Keeper Diant Ramaj war hellwach und konnte den Ball stark parieren. In der sechsten Minute bot sich dann die erste gute Möglichkeit für den FCH, doch der Steilpass auf Stefan Schimmer geriet etwas zu lang. Die Fürther antworteten nur zwei Minuten später mit einem Distanzschuss von Dennis Srbeny, dessen abgefälschter Versuch knapp am Tor vorbeiging.

Danach beruhigte sich die Partie – viele Aktionen spielten sich nun im Mittelfeld ab. In der 30. Minute ergab sich jedoch die bis dahin größte Chance für unseren FCH: Stefan Schimmer wurde von Niklas Dorsch mustergültig in Szene gesetzt, scheiterte jedoch im Eins-gegen-eins an Fürths Torwart Prüfrock. Nur zwei Minuten später, nach einem schnellen Konter der Gäste, wurde ein Fürther Angreifer durch Marnon Busch im eigenen Strafraum zu Fall gebracht – Elfmeter für Fürth. Doch Diant Ramaj parierte glänzend gegen Felix Higl!

Kurz vor der Pause, in der 40. Minute, hatten die Heidenheimer dann gleich zwei Chancen hintereinander zur Führung, doch der Ball wollte einfach nicht über die Linie. Stattdessen nutzten die Gäste auf der Gegenseite ihre Gelegenheit eiskalt: Lukas Reich setzte sich in der 45. Minute stark durch und schob ins lange Eck zur 1:0-Führung ein. Mit diesem unglücklichen Rückstand ging es in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel zeigte sich unser FCH engagierter und druckvoller. In der 55. Spielminute bot sich daraufhin die große Gelegenheit zum Ausgleich: Nach einer missglückten Rettungsaktion des Fürther Keepers Jung kam Stefan Schimmer im Strafraum an den Ball, doch sein Abschluss konnte noch auf der Linie geklärt werden. Der „Bomber“ blieb in der Folge weiter auffällig und versuchte es in der 61. Minute erneut – diesmal strich sein Schuss knapp über das Tor.

Danach flachte die Partie, in der auf beiden Seiten bereits viel gewechselt worden war, etwas ab. Die FCH Profis hatten mehr Ballbesitz und suchten den Weg nach vorne, fanden jedoch keine klaren Abschlussmöglichkeiten mehr. So blieb es am Ende beim 0:1 aus Heidenheimer Sicht.

„Mit der ersten Halbzeit bin ich überhaupt nicht zufrieden. Es war eine verdiente Führung für die Fürther. Die Ballverluste waren bei uns dabei das große Problem. Bezeichnend dafür waren die Szenen vor dem Elfmeter und vor dem Gegentor, das darf einfach nicht passieren! In der zweiten Halbzeit hatten wir dann viel Ballbesitz. Positiv war, dass wir uns Torchancen in der 2. Halbzeit erarbeitet haben. Wir müssen aber in Zukunft deutlich effizienter werden, das hat dieser Test gezeigt“, fasste Frank Schmidt das Spiel anschließend zusammen.

Unsere FCH Profis haben nun etwas Zeit, um sich auf die nächste Bundesliga-Partie vorzubereiten. Am Samstag, 18. Oktober, steht um 15:30 Uhr das Heimspiel in der Voith-Arena an – dann empfängt unser Team den SV Werder Bremen.

Statistik zum Spiel:

FCH: Ramaj (46. Müller) – Busch (84. Lang), Gimber (58. Siersleben), Mainka (46. Kölle), Föhrenbach (70. Traoré) – Niehues (58. Zrilic), Dorsch (46. Rothweiler), Kerber (58. Leis), Schöppner (46. Keller), Wagner (67. Honsak) – Schimmer (84. Weigel)

SpVgg Greuther Fürth: Prüfrock (46. Jung) – Reich (60. Dehm), Münz (46. Cabrera), König, Abrangao – Dietz (72. Engel), Green (72. Avlayici), König, Consbruch, Srbeny (46. Bjarnsson) – Higl, Sillah (72. Akhalaia)

Gelbe Karte: Srbeny (35.)

Tore: 0:1 Reich (45.),

Schiedsrichter: Robert Hartmann (Krugzell)

Zuschauer: 350 (Voith-Arena)