0:0 – Der FCH und Bochum trennen sich torlos!

Matchday
02.05.2025

In einer umkämpften und intensiven Partie am Freitagabend in der ausverkauften Voith-Arena gab es im ersten Durchgang kaum Torchancen zu verzeichnen. In der zweiten Halbzeit kam der FCH dann zunehmend besser ins Spiel und konnte den Druck erhöhen. Mehrere gute Möglichkeiten blieben jedoch ungenutzt, sodass am Ende ein torloses Unentschieden zu Buche stand. Die Partie wurde jedoch von einer Verletzung von Kevin Müller überschattet, der in der 50. Minute – nach längerer Behandlung auf dem Platz – ins Krankenhaus abtransportiert werden musste.

Den ersten Abschluss der Partie verzeichneten die Gäste aus Bochum. Masouras probierte es nach fünf Minuten aus gut 20 Metern, doch Kevin Müller hielt den Abschluss fest. Danach dauerte es bis zur 28. Minute, ehe wiederum Masouras den nächsten Abschluss verbuchte. Sein Versuch aus der Drehung landete jedoch deutlich über dem Tor. Vier Minuten später waren es wieder die Gäste aus dem Ruhrgebiet, die gefährlich vor das Tor kamen. Maouras kratzte den Ball von der Torauslinie und fand im Zentrum Boadu, der es volley probierte. Der Ball sprang einmal vor dem Tor auf und ging anschließend drüber (32.).

Und auch die nächste Gelegenheit hatten wieder die Gäste. Boadu kam im Strafraum aus halblinker Position zum Abschluss, Kevin Müller war jedoch zur Stelle (35.). Die letzte Möglichkeit des ersten Durchgangs gehörte dann dem FCH in der Nachspielzeit, gleichzeitig war es der erste torgefährliche Versuch der Mannschaft von Frank Schmidt. Ein Freistoß landete bei Patrick Mainka, dessen Kopfball knapp neben das Tor ging (45. +1).

Die zweite Hälfte begann für alle Beteiligten mit einem Schockmoment, als nach einem Luftduell zwischen Sissoko und Kevin Müller der FCH Keeper zunächst regungslos liegenblieb. Nach etwa zehnminütigen Behandlungszeit konnte der Schlussmann dann auf einer Trage vom Spielfeld getragen werden, Frank Feller kam so zu seinem Bundesliga-Debüt. Wir wünschen Kevin Müller an dieser Stelle eine gute und schnelle Genesung!

Die erste Möglichkeit des zweiten Durchgangs gehörte erneut den Gästen. Nach einem Konter kam ein Bochumer im Fünfmeterraum an den Ball, letztlich konnte Frank Feller jedoch parieren (66.). Vier Minuten später auf der anderen Seite probierte es Marvin Pieringer aus über 20 Metern, sein Versuch landete jedoch über dem Tor (70.). Kurz darauf kam Benedikt Gimber im Strafraum zum Abschluss, sein Versuch ging nur knapp über den linken Winkel. Wiederum nur zwei Minuten später landete der Ball nach einem Eckball bei Patrick Mainka und von dort bei Jan Schöppner. „Schöppi“ legte per Kopf nochmals quer, fand im Zentrum jedoch keinen Abnehmer (74.).

In der Folge gab es auf beiden Seiten jeweils noch Möglichkeiten, sie blieben jedoch ungenutzt. Bereits in der 14-minütigen Nachspielzeit angekommen, wurde es dann nochmals gefährlich, als Holtmann einen Chipball über die FCH Defensive spielte und damit Boadu fand. Dieser lief im Anschluss frei auf Frank Feller zu und versuchte es mit dem Heber, scheiterte jedoch damit (90+3.). Der FCH erhöhte aber ebenfalls den Druck und hatte in der sechsten Minute der Nachspielzeit den Siegtreffer auf dem Fuß. Budu Zivzivadze legte am Strafraum für Julian Niehues ab, sein Abschluss war jedoch zu zentral und somit kein Problem für Horn.

Und auch das Ende der Nachspielzeit hatte es nochmal in sich: Erst schlenzte Adrian Beck auf das lange Eck, doch Horn kratzte den Ball aus dem Winkel (90. +10). Die letzte Möglichkeit des Spiels hatte Medic, dessen Versuch aus ca. 25 Metern Frank Feller zur Seite abwehren konnte (90. +15).

Weiter geht es für den 1. FC Heidenheim 1846 in der Bundesliga nächste Woche Samstag. Dort trifft die Mannschaft von Frank Schmidt auswärts auf Union Berlin. Anpfiff im Stadion an der Alten Försterei ist um 15:30 Uhr.

Statistik zum Spiel

FCH: Müller (61. Feller) – Traoré, Mainka, Gimber, Siersleben, Krätzig – Busch, Schöppner (80. Niehues) – Beck, Pieringer (80. Zivzivadze), Scienza (29. Conteh (80. Honsak))

VfL Bochum: Horn – Passlack (79. Holtmann), Oermann, Ordets (90. +7 Medic), Bernardo, Wittek (90+7. De Wit) – Sissoko – Bero, Krauß – Hofmann (10. Boadu), Masouras (79. Broschinski)

Gelbe Karten: – / Masouras (45. +1)

Schiedsrichter: Sascha Stegemann (Niederkassel)

Zuschauer: Ausverkauft (Voith-Arena)